Seite 1 von 1
09093 - Abrostola triplasia (Linnaeus, 1758) - Dunkelgraue Nessel-Höckereule
Verfasst: 27. Feb 2022, 19:04
von Artengalerie
Fotograf: | |
Bildtitel: | Abrostola triplasia - Raupen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | Waldwegrand |
Aufnahmedatum: | September 2021 |
09093 - Abrostola triplasia (Linnaeus, 1758) - Dunkelgraue Nessel-Höckereule
Verfasst: 27. Feb 2022, 19:14
von Artengalerie
Abrostola triplasia - Dunkelgraue Nessel-Höckereule
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Überwinterung als Puppe. |
Merkmale: | Größe Falter: 32 mm Flügelspannweite. Auf den ersten beiden Segmenten des Vorderleibs hat die grün bzw. braun gefärbte Raupe zwei dunkelgrüne bzw. braune Flecken, die jeweils von einem hellen Halbmond kopfwärts begleitet werden. |
Verwechslungsarten: | Abrostola tripartita (Silbergraue Nessel-Höckereule) und A. asclepiadis (Schwalbenwurz-Höckereule) |
Lebensraum: | Waldränder, Parks, Gärten, auch Feldränder. |
Aktivitätsmaximum: | Mitte April bis Anfang Oktober, 2 Generationen |
Nahrungspflanzen der Raupen: | Überwiegend Brennesseln. |
Gefährdung: | nicht gefährdet. Häufig und weit verbreitet. |
Besonderheiten: | Die Raupe ist eindeutig zu bestimmen, bei den Faltern ist es anders, da gibt es 3 Arten, die durch Foto nicht zu bestimmen sind. |
09093 - Abrostola triplasia (Linnaeus, 1758) - Dunkelgraue Nessel-Höckereule
Verfasst: 27. Feb 2022, 19:24
von Artengalerie
Fotograf: | |
Bildtitel: | Abrostola triplasia - Raupen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | Waldwegrand |
Infos des Fotografen: | Die Raupe fand ich, wer hätte es gedacht, in Brennnesseln (bei den Admiralspuppen und Admiralen  ). Interessant ist unter anderem, dass es wie bei ein einigen anderen Arten, sowohl braune als auch grüne Raupen gibt (nicht altersabhängig), und ich kann Euch beide zeigen. Die Falter der Nessel-Höckereulen, deren es drei Arten gibt, sind kaum zu unterscheiden, die Raupen aber sehr wohl. Sie haben eine spezielle Art den "speziell gestalteten", kleinen Kopf nach hinten zu legen, was zusammen mit dem vordersten Beinpaar irgendwie "seltsam" aussieht. |
Aufnahmedatum: | September 2021 |