Seite 1 von 1

00346 - Nemophora metallica (Poda, 1761) - Witwenblumen-Langhornfalter

Verfasst: 3. Jul 2021, 18:53
von Artengalerie






Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Skabiosen Langhornmotte
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Wegrand
Aufnahmedatum:
28.06.2021
Infos der Fotografin:
Es ist eine weibliche Skabiosen Langhornmotte (Nemophora metallica), zu erkennen an der Fühlerlänge. Die Männchen haben Fühler in ca. 3facher Flügellänge.
Diese tagaktiven Nachtfalter besuchen fast ausschließlich die Blüten von Skabiosen und Witwenblumen. Die Weibchen legen dort die Eier ab und die Raupen leben zunächst in den Samen dieser Gewächse, welche sie von außen anbohren und sich darin verbergen. Die Samenkapseln fallen mitsamt der Raupe zu Boden, nachdem sie verwelkt sind . Die Raupen überwintern gut getarnt in dieser welken Samenhülse und ernähren sich von trockenen und frischen Blättern.
Ab Ende April werden die Raupensäcke zur Verpuppung wenige Zentimeter über Boden an Pflanzenteile angesponnen. Von Juni bis August fiegen dann die Falter. Sie haben eine Flügelspannweite von ca. 15 - 20 mm.

00346 - Nemophora metallica (Poda, 1761) - Witwenblumen-Langhornfalter

Verfasst: 25. Jul 2021, 13:41
von Artengalerie
Nemophora metallica - Witwenblumen-Langhornfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
X
Merkmale:
X
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
X
Aktivitätsmaximum:
X
Nahrungspflanzen:
X
Gefährdung:
X
Besonderheiten:
X