Seite 1 von 1

08709 - Furcula bicuspis - Birken-Gabelschwanz

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
Gabriele (AGFID6739)
Bildtitel:
Birken-Gabelschwanz
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Berlin
vorgefundener Lebensraum:
Birkenhain
Aufnahmedatum:
20.04.2014

08709 - Furcula bicuspis - Birken-Gabelschwanz

Verfasst: 8. Apr 2022, 20:12
von Artengalerie
Furcula bicuspis - Birken-Gabelschwanz



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Das Weibchen legt nach der Paarung die Eier in kleinen Gruppen an die Blattunterseite der Futterpflanzen ab.
Die Raupen sind grün mit rötlich-braunem Kopf und einem bräunlichen Fleck auf der Oberseite und haben zwei
bräunliche Schwanzfäden am Körperende. Bei einer Störung nehmen sie eine Schreckstellung ein wobei sie den
Kopf zurück ziehen und die Schwanzfäden nach außen stülpen. Aus einer Drüse können sie ein Sekret ausspritzen.
Sie verpuppen sich in einem Gespinst aus festen Holzspänen an Baumstämmen oder Ästen und überwintern als Puppe.
Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Birke (Betula) und der Erle (Alnus).
Merkmale:
Die Vorderflügel haben eine weiße Grundfarbe mit je einer breiten grauen Querbinde,
die in der Mitte verengt ist, grauen gezackten Linien sowie dunklen und gelben Flecken.
Die Hinterflügel sind weiß mit je einem schwarzen Fleck darauf. Die Beine sind weiß behaart, die Fühler sind gekämmt.
Sie haben eine Flügelspannweite von 30 bis 45 mm.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Auen-, Bruch- und Moorwälder, trockene Laubmischwälder, Gärten.
Aktivitätsmaximum:
Falter: April bis August in zwei Generationen. Raupen: Juli bis August.
Gefährdung:
-
Besonderheiten:
Man kann den Birken-Gabelschwanz leicht mit dem Buchen-Gabelschwanz (Furcula furcula) und
dem Espen-Gabelschwanz (Furcula bifida) verwechseln. Beim Buchen-Gabelschwanz ist die dicke graue Querbinde auf den Vorderflügeln
nur sehr wenig und beim Espen-Gabelschwanz überhaupt nicht vernengt.
Außerdem hat der Birken-Gabelschwanz eine reinere, weißere Grundfarbe und die Musterung ist kontrastreicher.


Beitragsersteller: BfD (AGEID7139)

Furcula bicuspis - Birken-Gabelschwanz

Verfasst: 8. Apr 2022, 20:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: BfD (AGEID7139)






Fotograf:
Gabriele (AGFID6739)
Bildtitel:
Birken-Gabelschwanz
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Berlin
vorgefundener Lebensraum:
Birkenhain
Aufnahmedatum:
20.04.2014