Pheosia tremula - Pappel-Porzellanspinner
Wissenswertes: | Die Art fliegt nachts gerne ans Licht. Das Weibchen legt die flachen weißen Eier einzeln oder in Gruppen an Blattunterseiten oder Zweige der Futterpflanze (vorwiegend Zitterpappel und andere Pappelarten, Salweide, Korbweide). Dir Raupen halten sich meist in gut erreichbaren Höhen, oft an Stockausschlägen, auf und sind daher leicht zu finden. Die Verpuppung erfolgt in der Erde in einer mit Gespinst ausgekleideten Höhle. Die Herbstpuppen überwintern. |
Merkmale: | Spannweite 45 - 56 mm. Grundfarbe der Vorderflügel weißlich, am Vorderrand kurz vor der Spitze mit einem größeren, schwarzen Schrägfleck; Hinterrand schwarz mit 2-3 vom Außenrand ausgehenden schmalen, weißlichen Keilflecken, davor zimtbraun |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | In lockeren Wäldern, an Waldrändern und in Parkanlagen |
Aktivitätsmaximum: | Flugzeit in 2 Generationen von April bis Mitte Juli |
Gefährdung: | Keine Gefährdung |
Besonderheiten: |
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)
Fotograf: | Kashma (AGFID4373) |
Bildtitel: | Pappel-Porzellanspinner |
Aufnahmeland: | Schweiz |
Bundesland/Kanton: | |
vorgefundener Lebensraum: | Hauswand |
Aufnahmedatum: | 2012 |