Seite 1 von 1

08732 - Pterostoma palpina - Palpenspinner

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
Stefanie (StefH) (AGFID312)
Bildtitel:
Pterostoma palpina - Palpenspinner
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen/Odenwald/Otzberg
vorgefundener Lebensraum:
Streuobstwiese in Teichnähe
Aufnahmedatum:
28. April 2008

08732 - Pterostoma palpina - Palpenspinner

Verfasst: 8. Apr 2022, 20:14
von Artengalerie
Pterostoma palpina - Palpenspinner



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Falter fliegen gern künstliche Lichtquellen an. Sie ruhen unter Tags auf Rinden und Ästen.
Das Weibchen legt die Eier einzeln oder in kleinen Gruppen auf der Futterpflanze ab.
De blau-grüne Raupe wird bis zu 40 mm lang, hat am Rücken eine weiße Längslinie und der Kopf ist etwas abgeflacht.
Die Überwinterung erfolgt als Puppe in einem Gespinnst am Boden.
Futterpflanzen sind die Zitterpappel (Populus tremula), die Salweide (Salix caprea), die Korbweide (Salix viminalis) und andere Pappeln und Weidearten.
Merkmale:
Spannweite 35 - 52 mm.
Der Falter ist gelbbraun gefärbt mit einem zackenartigen Muster auf den Vorderflügeln. Sie haben einen verlängerten Kiefertaster, der behaart ist und gern nach vorn gesteckt wird. In Ruhestellung kann man am Rücken einen dreieckigen Rand erkennen, den so genannten Zahn, woher auch der Familienname Zahnspinner kommt.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
versch. Laubwälder
Aktivitätsmaximum:
Zwei Generationen von Ende April bis Anfang Juni und Ende Juli bis August.
Gefährdung:
Keine Gefährdung
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)