Seite 1 von 1

Larinioides sclopetarius - Brückenkreuzspinne

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Larinioides sclopetarius - Brückenkreuzspinne



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Große, schön gezeichnete Radnetzspinne. Nachtaktiv, tagsüber in Spalten verborgen.
Merkmale:
Männchen 6-8 mm, Weibchen 10-13 mm lang.
Die Zeichnung des Vorderkörpers zeigt ein deutliches V. Der Thorax ist wie die Keilfleckzeichnung auf dem Hinterleib fein weiß umrandet.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Brückengeländer, Gebäude, Parkhäuser aber auch an Felsen. Gern in Wassernähe, aber auch in trockener Umgebung.
Aktivitätsmaximum:
Adulte Tiere können ganzjährig angetroffen werden.
Gefährdung:
Ungefährdet, recht häufig
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Norbert (AGFID4350)
Bildtitel:
Larinioides sclopetarius - Brückenspinne - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Ludwigshafen
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
01. Oktober 2009

Larinioides sclopetarius - Brückenspinne

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)







Fotograf:
Thorsten (AGFID372)
Bildtitel:
Larinioides sclopetarius - Brückenspinne - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Zollenspieker, Elbe, Hamburg
vorgefundener Lebensraum:
Hochwasserschutzwand
Aufnahmedatum:
09. August 2009
Anmerkung:
von Thorsten: Sie besiedeln fast ausschließlich Felsen bzw. Gebäude und Bauwerke ("künstliche Felsen") an Fließgewässern (gerne auch Brücken... Name!). Vielerorts tritt sie daher nur synanthrop auf. Allerdings ist sie dabei oft SEHR gesellig und bildet zehntausende Individuen starke Kolonien.
Hier in Hamburg, an Elbe und Alster sowie im Hafen, wird sie teilweise (fast? oder tatsächlich?) zum Problem. Es gibt ganze Häuser(-blocks) die im Herbst von außen zugesponnen sind von den sehr großen Kolonien dieser Art. Sie sind harmlos, aber die Bewohner bzw. Nutzer der entsprechenden Anlagen "prickelt" das natürlich nicht allzu sehr... (um es mal "nett" auszudrücken).

Larinioides sclopetarius - Brückenspinne

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Larinioides sclopetarius - Brückenspinne - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Gartenhaus
Aufnahmedatum:
12. März 2011

Larinioides sclopetarius - Brückenspinne

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Larinioides sclopetarius - Brückenspinne - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Gartenhaus
Aufnahmedatum:
12. März 2011

Larinioides sclopetarius - Brückenkreuzspinne

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
wolfram schurig (AGFID4579)
Bildtitel:
Larinioides sclopetarius - Brückenspinne - Weibchen
Aufnahmeland:
I
Bundesland/Kanton:
Valle d'Argentina - Ligurien
vorgefundener Lebensraum:
Bachlauf
Aufnahmedatum:
09. 2011