Seite 1 von 1

Myrmarachne formicaria - Großkiefer-Ameisenspringer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Myrmarachne formicaria - Großkiefer-Ameisenspringer, auch: Ameisenspringspinne



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Heben beim Laufen die Vorderbeine und erzeugen so den Eindruck von Fühlern.
Merkmale:
sehr ameisenähnlich, Vorderkörper in der Mitte abgestuft --> Eindruck der Zweiteilung. Männchen mit großen nach vorne gestreckten Cheliceren.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
feuchte und trockene Standorte, Erdabbrüche, Streuobstwiesen, Magerrasen.
Aktivitätsmaximum:
Ganzjährig adult
Gefährdung:
im Südwesten häufiger als im Norden
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)

Myrmarachne formicaria - Großkiefer-Ameisenspringer

Verfasst: 7. Jan 2022, 11:38
von Artengalerie





Fotograf:
Ehab Edward (AGFID10167)
Bildtitel:
Ameisenspringspinne - Männchen
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien
vorgefundener Lebensraum:
Gras im Kurpark
Aufnahmedatum:
15.09.2021

Myrmarachne formicaria - Großkiefer-Ameisenspringer

Verfasst: 7. Jan 2022, 11:48
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)







Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Bildtitel:
Myrmarachne formicaria - Großkiefer-Ameisenspringer - (Männchen)
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Südbaden
vorgefundener Lebensraum:
Terasse, Wiese
Info der Fotografin:
Bei der Bestimmung kam ich mit Bellmann bei Myrmarachne formicaria raus: Nach den hinteren Augen ist der Kopf deutlich erniedrigt und auch zweifarbig, die Cheliceren passen und die Beinzeichnung auch.
Aufnahmedatum:
16. September 2011