Seite 1 von 1
Familie Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:01
von Artengalerie
Familie Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Zahlenmäßig die größte heimisch Familie mit über 400 Arten. Hierzu gehören auch unsere kleinsten Arten, die sich in der Unterfamilie "Zwergspinnen" wiederfinden. Die Bestimmung der meisten Arten ist über ein Foto nicht realisierbar. Vielmehr müssen vergleichende Genitaluntersuchungen angestellt werden. Die Fangnetze der Klebfadenweberinnen werden oft in der Form eines nach unten hängenden Trampolins mit einem wirren Raumnetz darüber gebaut. So entsteht das " Baldachinnetz" |
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Baldachinspinne - Weibchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | BW. Ortenau |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese |
Aufnahmedatum: | 10. Oktober 2009 |
Familie Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:11
von Artengalerie
Fotograf: | |
Bildtitel: | Linyphia cf triangularis, Gewöhnliche Baldachinspinne - Weibchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | BW. Ortenau |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese |
Aufnahmedatum: | 10. Oktober 2009 |
Familie Linyphiidae (Baldachinspinnen) - Stand: 14.03.2021
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Linyphia hortensis (Gartenbaldachinspinne)
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Eine der wenigen Linyphiiden-Arten, die einigermaßen sicher anhand eines Habitusfotos angesprochen werden können. |
Merkmale: | 4-5 mm lang, Hinterleib braun mit weißer teilweißer gezackter Einfassung. Die von vorne kommende Binde reicht nur bis zur Hinterleibsmitte oder knapp darüber hinaus |
Verwechslungsarten: | X |
Lebensraum: | Offenes Gelände, aber auch im Wald. In der Kraut - und Strauchschicht. |
Aktivitätsmaximum: | Adult im Mai und im Juni |
Gefährdung: | ungefährdet, häufige Art |
Besonderheiten: | X |
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Linyphia hortensis - (Gartenbaldachinspinne) - Männchen |
Aufnahmeland: | D |
Bundesland/Kanton: | Baden-Württemberg |
vorgefundener Lebensraum: | Waldrand |
Aufnahmedatum: | 23.02.2008 |
Familie Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Verfasst: 26. Feb 2021, 20:24
von Artengalerie
Neriene montana - Frühlingsgroßweber
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | eine der größten Baldachinspinnen in unseren Breiten |
Merkmale: | Körper mit dunkler Grundfärbung, auf dem Hinterleib findet sich dorsal eine ausgeprägte Blattzeichnung. Die Beine sind geringelt, beim Weibchen stärker als beim Männchen. |
Verwechslungsarten: | X |
Lebensraum: | in Wäldern, Gärten und Gebüschsäumen |
Aktivitätsmaximum: | Adult von April bis Juni |
Gefährdung: | ungefährdet und häufig |
Besonderheiten: | X |
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Neriene montana - Frühlingsgroßweber |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern, Fichtelgebirge |
vorgefundener Lebensraum: | umgestürzter Pappelstamm |
Geschlecht: | Weibchen subadult |
Aufnahmedatum: | Dezember 2020 |
Familie Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Verfasst: 26. Feb 2021, 20:24
von Artengalerie
Neriene clathrata - Gittergroßweber
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | X |
Merkmale: | Dunkel gefärbte, recht kompakte Baldachinspinne. Rückenschild braun bis schwarz, glänzend, so lang wie Abdomen. Hinterleib mit Blattzeichnung |
Verwechslungsarten: | Neriene montana, Neriene hammeni |
Lebensraum: | In bodennaher Vegetation in Wäldern und offenem Gelände mit ausreichender Feuchtigkeit. Außerdem braucht die Art eine dichte Bodendecke, in der sie überwintern kann. |
Aktivitätsmaximum: | Ganzjährig |
Gefährdung: | ungefährdet, recht häufig |
Besonderheiten: | X |
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Neriene clathrata - Gittergroßweber |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern, Fichtelgebirge |
vorgefundener Lebensraum: | Schneedecke |
Geschlecht: | subadultes Männchen |
Aufnahmedatum: | Dezember 2020 |
Familie Linyphiidae (Baldachinspinnen) - Stand: 14.03.2021
Verfasst: 14. Mär 2021, 10:50
von Artengalerie
Linyphia triangularis - Gewöhnliche Baldachinspinne
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Eine unserer bekanntesten Baldachinspinnen |
Merkmale: | 5-7mm lang, auf dem Cepalothorax eine nach vorne geöffnete Gabelzeichnung. Abdomen mit brauner Blattzeichnung. Männchen mit großen, gespreizten Cheliceren. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | fast ubiquistisch (Wälder, Offenlandflächen) |
Aktivitätsmaximum: | August bis Ende Oktober |
Nahrungspflanzen: | |
Gefährdung: | ungefährdet und häufig |
Besonderheiten: | Typisches Baldachinnetz |
Fotograf: | |
Bildtitel: | Baldachinspinne |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
vorgefundener Lebensraum: | Wald |
Geschlecht: | Weibchen |
Aufnahmedatum: | 16.09.2019 |