Seite 1 von 1

Enoplops scapha (kein deutscher Name)

Verfasst: 4. Nov 2021, 00:14
von Artengalerie
Enoplops scapha



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Imagos der neuen Generation, die ab Juli auftreten, überwintern in Gruppen zu mehreren Tiefen unter Blättern.
Merkmale:
Größe: 11 - 13 mm. Das dritte Fühlerglied ist - anders als bei der Verwechslungsart - dunkelbraun gefärbt. Die Oberseite des Körpers ist ebenfalls dunkelbraum.
Verwechslungsarten:
Coreus marginatus - Große Randwanze
Lebensraum:
offene, wärmebegünstigte, sonnige Orte
Aktivitätsmaximum:
Paarung und Eiablage finden im Mai und Juni statt. Ab Juni kann man die ersten Larven beobachten, bis in den September hinein.
Nahrungspflanzen:
Raublattgewächse, wie z. B. Natternköpfe, Hundszunge, Borretsch oder Lungenkräuter. Ältere Larven und adulte Tiere sind auch an verschiedenen anderen Kräutern zu finden.
Gefährdung:
X
Besonderheiten:
Die Art ist in Deutschland nicht häufig zu finden.

Enoplops scapha (kein deutscher Name)

Verfasst: 4. Nov 2021, 00:24
von Artengalerie





Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Enoplops scapha - Paarung
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
27.06.2021