Seite 1 von 1

Onthophagus cf. coenobita - Mönchs-Kotkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Onthophagus cf. coenobita - Mönchs-Kotkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Wie der Name verrät, ernährt sich die Art vorwiegend von Dung. Sie zeigt dabei eine Vorliebe für Menschenkot, geht aber auch an Hunde-, Rinder-, Schweine- und Schafskot. Die Käfer können auch an verrottenden Pilzen gefunden werden. Die Weibchen graben tiefe Brutgänge, in denen sie Kotvoräte für die Larven einbringen.
Merkmale:
Der Käfer wird 6 bis 10 mm lang. Die Flügeldecken erscheinen schmutzig-gelb und sind unregelmäßig dunkel gefleckt. Kopf und Halsschild sind hingegen grün, bronzefarben oder violett mit metallischem Schimmer.
Verwechslungsarten:
Andere Arten der Gattung sehen ähnlich aus und können teils am Bild nicht sicher unterschieden werden.
Lebensraum:
Die Art ist vor allem im Offenland anzutreffen.
Aktivitätsmaximum:
April bis Oktober
Gefährdung:
Der Mönchs-Kotkäfer ist bei uns die häuffigste Art der Gattung. Er ist nich gefährdet und steht nicht unter Schutz.
Besonderheiten:
Anhand des Bildes ist die genaue Art nicht sicher zu bestimmen und wird hier daher mit cf (= collectio formarum = Formenkreis) geführt, der ähnliche Arten nicht restlos ausschließt.


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)






Fotograf:
o2beat (AGFID2312)
Bildtitel:
Onthophagus cf. coenobita
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Rheinland-Pfalz/Bendorf
vorgefundener Lebensraum:
in Hundekot
Aufnahmedatum:
01.06.2010