Seite 1 von 1

Oxythyrea funesta - Trauerrosenkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Oxythyrea funesta - Trauerrosenkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die sehr flügtüchtigen Käfer ernähren sich von Pollen und Blütenteilen, wobei sie besonders gerne gelbblütige Blüten anfliegen. Die Engerling-Larven ernähren sich, im Boden verborgen, von Pflanzenwurzeln. Die Larven werden auch häufig in Mist- und Komposthaufen gefunden. Die Käfer schlüpfen im Herbst aus ihrer Puppenwiege, jedoch überwintern sie teilweise auch in dieser und sind dann erst im späten Frühjahr anzutreffen.
Merkmale:
Der Käfer erreicht eine Größe von 8-12 mm. Der Trauerrosenkäfer ist glänzend schwarz gefärbt, wobei die Flügeldecken eine Vielzahl von weißen Flecken sowie eine dichte Behaarung aufweisen, welche sich auch auf dem Halsschild fortsetzt. Bei älteren Exemplaren kann sie die Behaarung deutlich abgebrieben haben, sodass der Käfer fast kahl erscheint. Bei bereits älteren Exemplaren ist häufig deutlich weniger Behaarung zu finden. Die Beine sind ebenso wie die Lamellenfühler schwarz gefärbt.
Verwechslungsarten:
Der Zottige Rosenkäfer sieht ähnlich aus, ist aber oberseits dichter behaart und zeigt einen deutlichen Mittelkiel am Halsschild.
Lebensraum:
Die Art ist sehr wärmeliebend und kommt in Mitteleuropa nur an warmen Stellen vor, in Deutschland fast ausschließlich nur im Süden. Sie bevorzugen blühende Wiesen und sonnige Waldränder.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis August
Gefährdung:
Der Trauerrosenkäfer wird unter Anhang 2 der Roten Liste Deutschlands geführt und gilt damit als stark gefährdet. Jedoch ist mit den steigenden Durchschnittstemperaturen der letzten Jahre auch eine zunehmende Ausbreitung der Art zu verzeichnen.
Besonderheiten:
Das Weibchen dieser Art legt nur sehr wenige Eier, die Larven wachsen jedoch sehr schnell.


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
Ewald (AGFID1251)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Burgenland
vorgefundener Lebensraum:
Steppenheide
Aufnahmedatum:
18.05.2009

Oxythyrea funesta - Trauerrosenkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Ewald (AGFID1251)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Burgenland
vorgefundener Lebensraum:
Steppenheide
Aufnahmedatum:
18.05.2009

Oxythyrea funesta - Trauerrosenkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen (bei Otzberg)
vorgefundener Lebensraum:
Wiese, an Wegerichblüte
Aufnahmedatum:
09.05.2009

Oxythyrea funesta - Trauerrosenkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen (bei Otzberg)
vorgefundener Lebensraum:
Wiese, an Wegerichblüte
Aufnahmedatum:
09.05.2009

Oxythyrea funesta - Trauerrosenkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie




Fotograf:
Gisa W. (AGFID1598)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Baden-Württemberg (bei Freibrug i.Br.)
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
30.04.2009

Oxythyrea funesta - Trauerrosenkäfer

Verfasst: 22. Jan 2022, 18:40
von Artengalerie





Fotograf:
Klaus, klaus57 (AGFID5750)
Bildtitel:
Trauerrosenkäfer
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Salzburg
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
17.08.2020