Unterscheidung der Weibchen der 2 einheimischen Prachtlibellenarten (Coenagrionidae)
Dazu braucht man von dem zu bestimmenden Prachtlibellenweibchen eine sauber ausgerichtete Seitenansicht,
um eine perspektivische Verzerrung der Längenverhältnisse auszuschließen (sonst erhält man verfälschte Messwerte).
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der Weibchen von Blauflügel- und Gebänderter Prachtlibelle:
Lage des Pseudo-Flügelmals:Dazu misst man tangential den Abstand vom "Flügelknick" (=Nodus) bis zur Mitte des weißlichen Flügelmals (Pt)
und in der Verlängerung dieser Linie den Abstand von der Mitte des Flügelmals (Pt) bis zur Flügelspitze (Siehe Abb. oben)
Verhältnis:
[Pt - Flügelspitze] : [Nodus - Pt]Verhältnis:
1 : <4 = Blauflügel-PrachtlibelleVerhältnis:
1 : >4,5 = Gebänderte PrachtlibelleLängenverhältnis von Flügelbreite (breiteste Stelle) zu Flügellänge:Verhältnis
1 : <3,3 = Blauflügel-PrachtlibelleVerhältnis
1 : >3,3 = Gebänderte PrachtlibelleBeitragsersteller:
der_kex (AGEID3692)Grafik:
der_kex (AGFID3692)