Seite 1 von 1

Campanula thyrsoides - Strauß-Glockenblume

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Campanula thyrsoides - Strauß-Glockenblume
















Synonyme:
Campanula thyrsoides subsp. thyrsoides
Lebensform:
mehrjährige Staude
Wuchsform:
einziehende, immergrüne Rosette, Stängel unverzweigt, steif behaart
Wuchshöhe:
10 – 40 cm (60 cm)
Blatt:
Grundblätter sind länglich lanzettlich, Stängelblätter sitzen zungenförmig an. Alle Blätter sind steif behaart
Blütenstand:
bis zu 200 Blüten bilden eine kolbengroße Ähre, Blüte erscheint frühestens im zweiten Jahr
Blütenform:
glockig, fünfzählig, steif behaart
Blütenfarbe:
gelb (blass)
Blütezeit:
(Juni – Flachland) Juli, August
Lebensraum:
warme, kalkhaltige, nahrhafte, frische aber durchlässige Böden. Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges
Verbreitung:
Nördlich und südlich der Alpen. In Deutschland nur an der Grenze zu Österreich, Balkan
Gefährdung:
ungefährdet, geschützt
Insektenbesucher:
wird gerne von Wildbienen zur Übernachtung besucht
Besonderheiten:
einzige gelbblühende Glockenblume
Ähnliche Pflanzen:



Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)





Fotograf:
Monika E. (AGFID3552)
Aufnahmeland:
Schweiz
Bundesland/Kanton:
Engadin
vorgefundener Lebensraum:
Naturbelassene Wiese auf ca. 1600m
Aufnahmedatum:
25.06.2013