001 Glockenblumengewächse - Campanulaceae
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
001 Familienbeschreibung Glockenblumengewächse - Campanulaceae
Systematik und Verbreitung: | Gattungen: ca. 80, Arten: etwa 2400. Die frühere Familie Lobeliaceae wird als Unterfamilie Lobelioideae geführt. Weltweit verbreitet, überwiegend in der gemäßigten Zone |
Heimische Pflanzen: | Schellenblume (Adenophora), Jasione (Jasione), Glockenblume (Campanula), Lobelie, (Lobelia), Teufelskralle (Phyteuma), Frauenspiegel (Legousia), Moorglöckchen (Wahlenbergia) |
Nutzpflanzen: | Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) |
Zierpflanzen: | Blaue Lobelie (Lobelia erinus), ausdauerndes Sandglöckchen (Jasione laevis), viele Glockenblumen wie die Pfirsichblättrige Glo-ckenblume (Campanula persicifolia), Ballonblume (Platycodon) |
Beschreibung: | Ein-, zwei- oder mehrjährige Kräuter. Wenige Arten (nicht einheimische) sind Halbsträucher oder Sträucher. Die Blätter sind meist wechselständig, selten auch mal gegenständig. Nebenblätter (Stipeln) sind nicht vorhanden. Einige Campanula-Arten wachsen halbrosettig. Bei den Blüten dominiert die Zahl 5: 5 freie Kelchblätter, 5 verwachsene Kronblätter und 5 freie Staubblätter. Die Blüten der meisten Arten blühen blau oder blauviolett. |
Bevorzugter Lebensraum: | Offene Wiesen, Wegränder, lichte Wälder |
Besonderheiten: | Viele Arten sind milchsaftführend. Die Bärtige Glockenblume (Campanula barbata) dient vielen kleineren Insekten als Übernachtungsmöglichkeit da die Temperatur im Inneren der Blüte einige Grade höher ist als die Außentemperatur. Die Kanaren-Glockenblume wächst als Kletterpflanze bis zu drei Meter hoch. |
Familienbeschreibung: hawisa (AGEID8135)