Securigera varia - Bunte Kronwicke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
Securigera varia - Bunte Kronwicke
Lebensweise: | _ |
Merkmale: | _ |
Wuchshöhe: | _ |
Blüte: | _ |
Blütenfarbeneinteilung: | _ |
Blütenform: | _ |
Blütezeit: | _ |
Samen/Frucht: | _ |
Blatt: | _ |
Lebensraum: | _ |
Verbreitung: | _ |
Schmetterlinge: | _ |
Andere Tierbesucher: | _ |
Schädlinge: | _ |
Ähnliche Pflanzen: | _ |
Securigera varia - Bunte Kronwicke
Allgemeines zur Art (Alle Informationen sind der Literatur oder dem Internet entnommen, ergänzt durch Beobachtungen der Bestimmungscrew,
- Die Angaben können von regionalen Gegebenheiten abweichen!):
Wissenswertes: auch: Coronilla varia
Merkmale: Mehrjährige krautige Pflanze. Blütezeit ist von Mai bis September. 10-20 Blüten (1-1,5 cm lang) in einer Dolde, hellrosa. Die Fahne ist rosa, das Schiffchen weiß mit violetter Spitze. Die Flügel sind weiß. Die Hülsenfrucht wird 25 bis 50 mm lang und ist vierkantig mit hakig gebogenem Schnabel und drei bis sechs Einschnürungen.
Stengel flach, kantig, liegend oder aufsteigend.
Blätter meist langgestielt. 11-25 Teilblättchen, kurzgestielt. Verkehrt eiförmig bis linear.
Die Bunte Kronwicke bildet bis in 90 cm Bodentiefe ein ausgedehntes Wurzelsystem und wird somit zu den Rohboden-Pionierpflanzen gerechnet.
bevorzugter Lebensraum: Halbtrockenrasen, Wegraine, trockene Gebüsche, liebt nährstoffreiche, dichte Böden, wärmeliebend.
Besonderheiten: Die Bunte Kronwicke enthält im Kraut giftige Glycoside, die eine ähnliche Wirkung wie das Gift des Fingerhutes haben.
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)
Fotograf: | Ute Hahn (AGFID1021) |
Aufnahmedatum: | 17. Juni 2009 |
Region/Ort: | Baden-Württemberg |
Lebensraum: | Streuobstwiese |
Artenname: | Securigera varia - Bunte Kronwicke (Coronilla varia) |