Seite 1 von 1

Teucrium chamaedrys - Edel-Gamander

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Teucrium chamaedrys - Edel-Gamander



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART















Lebensweise:
_
Merkmale:
_
Wuchshöhe:
_
Blüte:
_
Blütenfarbeneinteilung:
_
Blütenform:
_
Blütezeit:
_
Samen/Frucht:
_
Blatt:
_
Lebensraum:
_
Verbreitung:
_
Schmetterlinge:
_
Andere Tierbesucher:
_
Schädlinge:
_
Ähnliche Pflanzen:
_


Teucrium chamaedrys - Edel-Gamander

Allgemeines zur Familie (Alle Informationen sind der Literatur oder dem Internet entnommen, ergänzt durch Beobachtungen der Bestimmungscrew. Die Angaben können von regionalen Gegebenheiten abweichen!):

Wissenswertes: Weitere Namen: Echter Gamander, Schafkraut. Die Art ist ein Nektarspender von besonderem Wert. Bestäuber sind Hummeln, Bienen und Schwebfliegen.

Merkmale: Mehrjährige, 15-30 cm hohe Pflanze mit liegenden oder aufsteigenden, an der Basis leicht verholzenden Stängeln und unterirdischen Ausläufern. Blätter gegenständig gestielt, Spreite 1-2,5 cm lang,, breit oval, an der Basis keilförmig, am Rand grob gekerbt, auf der Unterseite mit stark hervortretenden Nerven. Blüten zu jeweils 1-6 in den oberen Blattachseln, meist einseitswendig, Kronen bis zu 1,5 cm lang, rosa bis purpurn, ohne deutliche Oberlippe, Kelch abstehend behaart. Blüht von Juli bis September.

bevorzugter Lebensraum: Magerrasen, Felsgebüsche, lichte Eichen- und Kiefernwälder, sonniger Standort, vorzugsweise auf Kalkböden

Besonderheiten: Der bis in 1,2m Tiefe reichende Wurzelstock treibt alljährlich 2 Generationen beblätterter Stängel, von denen nur die 2. Generation zur Blüte gelangt.

Beitragsersteller: LaLuz (AGEID2063)





Fotograf:
Karin (LaLuz) (AGFID2063)
Aufnahmedatum:
19. Juli 2009
Region/Ort:
Seitental der Oberahr
Lebensraum:
besonnte, steinige Böschung unter Kiefern, Kalkmulde
Artenname:
Teucrium chamaedrys - Edel-Gamander