Seite 1 von 1

Bupleurum falcatum - Sichelblättriges Hasenohr

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Bupleurum falcatum - Sichelblättriges Hasenohr















Synonyme:
Sichel-Hasenohr, Heil aller Welt oder Wundkraut
Synonyme unter Bupleurum (12), Isophyllum (1), Selinum (1) und Tenoria (1)
Lebensform:
mehrjährige, krautige Staude
Wuchsform:
Tiefwurzler (bis 100 cm); Stängel anfangs bogig überhängend, ästig verzweigt
Wuchshöhe:
20 – 100 cm
Blatt:
grundständige Blätter eiförmig oder elliptisch (löffelartig), ganzrandig, lang gestielt, obere lineal bis lanzettlich
Blütenstand:
3 bis 12-strahlige Dolde, jede Dolde mit 8 - 20 Blüten
Blütenform:
nektarführende, knopfartige Scheibenblüte
Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
Juli, August, September
Lebensraum:
Trocken- und Halbtrockenrasen, Trockenbusch- und Trockenwald, wärmeliebender Trockenheits- und Kalkzeiger
Verbreitung:
Mittel- und Süd-Europa, in Asien bis nach Myanmar und südlich bis Saudi-Arabien
Gefährdung:
deutschlandweit nicht gefährdet
Insektenbesucher:
Raupennahrungspflanze für den Bibernellen-Blütenspanner
Besonderheiten:
da das Sichel-Hasenohr, im Gegensatz zu anderen Doldenblütlern, kleine und lanzettliche Blätter hat, verdunsten diese auch nicht so stark. Da sie Tiefwurzler sind können sie auch auch trockene Standorte besiedeln.
In der Chinesischen Heilmedizin wird das Kraut zur Behandlung bei Leberleiden, Gelbsucht und Fieber verwendet
Ähnliche Arten:
das Hahnenfuß-Hasenohr (Bupleurum ranunculoides) hat sehr schmale, grasartige Grundblätter und vergrößerte Hüllchenblätter, dadurch wirkt die Blütendolde blütenartig



Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)





Fotograf:
Karl Diewald (AGFID1498)
Aufnahmedatum:
13. August 2009
Region/Ort:
Burgenland / Österreich
Lebensraum:
Mischwiese
Artenname:
Bupleurum falcatum, Sichelblättriges Hasenohr

Bupleurum falcatum, Sichelblättriges Hasenohr, Standort

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Karl Diewald (AGFID1498)
Aufnahmedatum:
13. August 2009
Region/Ort:
Burgenland / Österreich
Lebensraum:
Mischwiese
Artenname:
Bupleurum falcatum, Sichelblättriges Hasenohr