Seite 1 von 1

Große Zitterspinne - Brutpflege

Verfasst: 18. Jul 2017, 05:30
von Artengalerie
Userbeitrag von Felix Speiser:
"Grosse Zitterspinne - Pholcus phalangoides. Wer kennt diese zierlichen, ungelenkig wirkenden Spinnentiere, die oft in Zimmern gefunden werden können nicht? Die Hausfrau liebt sie wegen ihrer Spinnweben an den Decken meist nicht besonders und hat dann schnell einmal den Staubsauger zur Hand.
Zitterspinnen bewerfen ihre Beute mit klebrigen Spinnfäden. Ist die Beute dann eingehüllt und kann sich nicht mehr bewegen, erfolgt der tödliche Giftbiss. Diese Zitterspinne hier, aufgenommen in einem dunkeln Treppengang, hat sich gleich zwei Schnaken erbeutet. Man sieht die beiden Chelizeren, umgeben von je einem Taster, am Hinterleib einer Schnake. Ob das der tödliche Biss war? "


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Felix Speiser (AGFID3446)

Große Zitterspinne - Brutpflege

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:09
von Artengalerie
Grosse Zitterspinne (Pholcus phalangoides) mit Eikokon

Userbeitrag von Felix Speiser:
"Grosse Zitterspinne (Pholcus phalangioides) an einer weissen Hauswand. Die Tiere sind blass gefärbt und machen somit das fotografieren auf einem weissen Hintergrund nicht ganz einfach. Man sieht die Taster, welche neben den Eikokon tragenden Chelizeren angeordnet sind."


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Felix Speiser (AGFID3446)

Große Zitterspinne - Brutpflege

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:10
von Artengalerie
Grosse Zitterspinne (Pholcus phalangoides) mit schlüpfenden Spiderlingen

Userbeitrag von Felix Speiser:
" Zur selben Zeit fand ich in einem Zimmer ein Exemplar, das ein Eikokon mit geschlüpften Jungspinnen trug (Anm.: hatte Probleme mit dem hochladen, entschuldigt bitte)"

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Felix Speiser (AGFID3446)

Große Zitterspinne - Brutpflege

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:16
von Artengalerie
Grosse Zitterspinne (Pholcus phalangoides) inmitten der Spiderlinge

Userbeitrag von Felix Speiser:
"Zwei Tage später haben die Jungen das Eikokon verlassen (gleiches Tier wie vorher). Sie waren rasch weg und schon einen Tag später gab es keine Spur mehr von diesen Jungtieren. Ich frage mich, wohin sie wohl gegangen sind und wieviele von ihnen überleben werden."

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Felix Speiser (AGFID3446)