Seite 1 von 1

Gratiola officinalis - Gottes-Gnadenkraut

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Gratiola officinalis - Gottes-Gnadenkraut



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART















Lebensweise:
_
Merkmale:
_
Wuchshöhe:
_
Blüte:
_
Blütenfarbeneinteilung:
_
Blütenform:
_
Blütezeit:
_
Samen/Frucht:
_
Blatt:
_
Lebensraum:
_
Verbreitung:
_
Schmetterlinge:
_
Andere Tierbesucher:
_
Schädlinge:
_
Ähnliche Pflanzen:
_


Sonstiges: Das Gottes-Gnadenkraut (Gratiola officinalis) - in Deutschland besonders geschützte, bereits recht selten gewordene, konkurrenzschwache Wiesen- bzw- Uferpflanze, die es aber z.B. entlang der Elbe in Stromwiesen noch ganz gut zu sehen gibt.

Es ist in Deutschland nach Roter Liste stark gefährdet, und genauso stark giftig. Früher wurde es bei Verstopfung, Gicht und Leberleiden sowie als harntreibendes Mittel und bei Hauterkrankungen als Heilpflanze eingesetzt, aber eigentlich ist es eine Droge... was auch die wohl oft sehr heftigen Nebenwirkungen erklärt und damit vielleicht auch zum deutschen Namen führte (was meine persönliche Interpretation ist).

Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Thorsten (AGFID372)
Aufnahmedatum:
04. Juni 2007
Region/Ort:
Prsepa-Seen, Griechenland
Lebensraum:
Teichufer
Artenname:
Gratiola officinalis - Gottes-Gnadenkraut

Gratiola officinalis - Gottes-Gnadenkraut

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Thorsten (AGFID372)
Aufnahmedatum:
29. Juli 2006
Region/Ort:
Wendland, Niedersachsen
Lebensraum:
Stromtalwiese
Artenname:
Gratiola officinalis - Gottes-Gnadenkraut

Gratiola officinalis - Gottes-Gnadenkraut

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Thorsten (AGFID372)
Aufnahmedatum:
29. Juni 2009
Region/Ort:
Insel Krk, Kroatien
Lebensraum:
Teichufer
Artenname:
Gratiola officinalis - Gottes-Gnadenkraut