Celastrina argiolus - Faulbaum-Bläuling
Wissenswertes: | Das Weibchen legt die Eier einzeln oder in kleinen Gruppen auf oder in der Näher der Blütenknospen der Futterpflanzen ab. Die Jungraupe frisst zunächst nur an Knospen und Blüten, später dann auch unreife Früchte und Blätter. Die Raupe wird bis 13 mm lang, ist grün oder rötlich mit hellen Seitenlinien und hellen Rückenflecken. Die Raupe verpuppt sich meist an der Blattunterseite und überwintert als Gürtelpuppe. |
Merkmale: | Spannweite 23 - 30 mm. Männchen ist oberseits hellblau mit schmalen dunklen Flügelrand, der beim Weibchen auffallend breiter ist. Die Unterseite beider Geschlechter ist weißgrau mit feinen schwarzen Punkten. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Waldränder, Waldlichtungen und Heidegebieten. |
Aktivitätsmaximum: | Zwei Generationen. Die Erste fliegt bereits im April, die Zweite Ende Juni. |
Gefährdung: | Keine Gefährdung |
Besonderheiten: |
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | joerg,w (AGFID1536) |
Bildtitel: | Celestrina argiolus - Faulbaum-Bläuling - Weibchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Brandenburg |
vorgefundener Lebensraum: | Waldwiese |
Aufnahmedatum: | 17. Juli 2008 |