Seite 1 von 1

07065 Satyrium ilicis - Brauner Eichen-Zipfelfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie





Fotograf:
Brabo(AGFID2899)
Bildtitel:
Satyrium ilicis - Brauner Eichen-Zipfelfalter
Aufnahmeland:
Frankreich
Bundesland/Kanton:
Ardeche
vorgefundener Lebensraum:
trockene, warme Laubmischwälder
Aufnahmedatum:
04. Juni 2008

07065 Satyrium ilicis - Brauner Eichen-Zipfelfalter

Verfasst: 28. Mär 2022, 20:22
von Artengalerie
Satyrium ilicis - Brauner Eichen-Zipfelfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Eiablage erfolgt besonders auf jüngere Eichen.
Die Raupen schlüpfen im April und ernähren sich von den Knospen. Sie frisst die Blätter, indem zuerst die Mittelrippe durchgebissen wird, um dann den Rest des Blattes zu verzehren.
Die Überwinterung erfolgt als Ei.
Den Falter selbst trifft man häufig an Kratzdisteln (Cirsium) an.
Merkmale:
Unterseite erdig braun gefärbt. An den Hinterflügeln wenige orange Flecke und einen schwarz, metallisch glänzenden Zipfel. Durchzogen mit einer starken, unregelmäßigen unterbrochenen weißen Linie.
Die Oberseite des Weibchens ist fast genau so gefärbt wie die Untere, hat aber an den Vorderflügeln jeweils einen großen orangen Fleck.
Die Männchen sind durchgehend etwas dunkler gefärbt.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Lichte und trockene Freiflächen mit eichenreichen Wäldern.
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation von Juni bis Juli. (nicht bestätigt!)
Gefährdung:
Gefährdet
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)