Seite 1 von 1

Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Bildtitel:
Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum:
Trockenrasen / Magerwiese
Aufnahmedatum:
15. Mai 2008

07268 Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die zitronengelben Eier werden in größeren Gruppen an der Blattunterseite abgelegt; Diese verfärben sich später eher bräunlich. Die Eier liegen mehrere Wochen bevor die Raupen schlüpfen.
Die Raupen werden bis zu 30 mm lang, sind schwarz mit vielen weißen Punkten und einer seitlichen, schwarz-weiß punktierten Längslinie. Sie leben gesellig in einem Gespinnst, wo diese auch überwintern. Im nächsten Frühjahr trennen sich die Raupen um weiter zu fressen und die endgültige Größe zu erreichen.
Die Verpuppung findet in Bodennähe statt.
Futterpflanzen:
auf feuchten Standorten der Gewöhnliche Teufelabbiss (Succisa pratensis) und der Schwalbenwurzenzian (Gentiana asclepiadea), auf trockenen Standorten die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) und Witwenblumen (Knautia ssp.).
Nach der Überwinterung an Enzianarten (Gentiana spp.)
Merkmale:
Spannweite 35 - 38 mm.
Die Oberseite ist eher kontrastreich gezeichnet, vor allem zwischen den gelben und orangen Flecken woher auch der Name "goldene" Färbung stammt. Die Unterseite wirkt eher verwaschen und abgeflogen; in der Submarginalbinde sind die hellen Flecke schwarz gekernt.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Verschiedenbiotopbewohner. Sowohl feuchte Standorte wie Moore als auch Trockengebiete wie Magerrasen.
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation von Anfang Mai bis Mitte Juli.
Gefährdung:
Stark gefährdet
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Bildtitel:
Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum:
Trockenrasen / Magerwiese
Aufnahmedatum:
15. Mai 2008

Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
arik37 (AGFID2677)
Bildtitel:
Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen
Aufnahmedatum:
Mai 2009

Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: daseff (AGEID4308)






Fotograf:
Bildtitel:
Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Feldkirch
vorgefundener Lebensraum:
Feuchtwiese
Aufnahmedatum:
Mai 2011

Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)






Fotograf:
Erk (AGFID5314)
Bildtitel:
Meine ersten Goldis
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen-Anhalt
vorgefundener Lebensraum:
Feuchtwiese
Aufnahmedatum:
24.05.2011

Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: daseff (AGEID4308)






Fotograf:
Uli (huckup) (AGFID4925)
Bildtitel:
Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum:
Trockenwiese
Aufnahmedatum:
21.05.2012

07268 Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 6. Sep 2018, 12:12
von Artengalerie




Fotograf:
wwjdo? (AGFID1521)
Orginalbeitrag:
Aufnahmeland:
Istrien
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
5/18

07268 Euphydryas aurinia - Goldener Scheckenfalter

Verfasst: 22. Apr 2020, 18:58
von Artengalerie





Fotograf:
Joachim, jo-ru (AGFID9311)
Bildtitel:
Raupe des Goldenen Scheckenfalters
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Eifel
vorgefundener Lebensraum:
Rand einer Wiese
Aufnahmedatum:
17.04.20