Seite 1 von 1

07005 - Pontia daplidice - Resedafalter - Westlicher Resedaweißling

Verfasst: 28. Mär 2022, 17:44
von Artengalerie





Fotograf:
Gabi Buschmann (AGFID230)
Bildtitel:
Resedafalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern, Mainfranken
vorgefundener Lebensraum:
Sandmagerrasen
Aufnahmedatum:
04.07.2020

07005 - Pontia daplidice - Resedafalter - Westlicher Resedaweißling

Verfasst: 28. Mär 2022, 17:54
von Artengalerie
07005 - Pontia daplidice (FABRICIUS,1777) - Resedafalter - Westlicher Resedaweißling









Artkomplex:
07005 - Pontia daplidice
07005a - Pontia edusa
Wissenswertes:
In Österreich kann auch Pontia edusa vorkommen. Da beide nicht anhand von Fotos unterschieden werden können, wird hier Pontia daplidice beschrieben.
Die bunte, blaugrüne Raupe wir bis 25 mm lang.
Futterpflanzen sind der gelbe Wau (Reseda lutea), der Ackersenf (Sinapis arvensis) und versch. andere Kreuzblütler.
Merkmale:
Hinterflügelunterseite des Resedafalters zeigt die typische grünen Marmorierung. Beim Weibchen auf der Vorderflügel-Oberseite ein Fleck im Analwinkel, der dem Männchen fehlt. Im Unterschied zum ähnlichen Weibchen des Aurorafalters ist der schwarze Apikalfleck der Vorderflügel-Oberseite mit deutlichen weißen Punkten durchsetzt. Diskoidalfleck groß und rechteckig.
Verwechslungsarten:
Aurorafalter, Alpenweißling
Lebensraum:
Warme und meist trockene Standorte, bis über 2000 m hoch.
Flugzeiten:
3 - 4 Generationen von April bis Oktober.
Raupenzeiten:
Mai bis Oktober
Nahrungspflanzen:
Raupen an Kreuzblütlern
Falter an vielen Blütenpflanzen
Gefährdung:
Da Wanderfalter, ist eine Gefährdungseinschätzung nicht möglich.











Fotograf:
Bildtitel:
Pontia daplidice - Resedafalter
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien / Lobau - Panozzalacke
vorgefundener Lebensraum:
Offenlandart mit Vorliebe für Ödland und magere, trockene Wiesen
Aufnahmedatum:
12. Juli 2008

1207resedafalter2klein_155.jpg (246.48 KiB) 3153 mal betrachtet
1207resedafalter2klein_155.jpg











Fotograf:
Karl Diewald (AGFID1498)
Bildtitel:
Pontia daplidice - Resedafalter
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Burgenland
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen
Aufnahmedatum:
September 2008

reseda_hg222_197.jpg (147.36 KiB) 3150 mal betrachtet
reseda_hg222_197.jpg











Fotograf:
canadian (AGFID995)
Bildtitel:
Pontia daplidice - Resedafalter
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Burgenland
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen
Aufnahmedatum:
25. Juni 2009

versuch21_mf_190.jpg (189.35 KiB) 3147 mal betrachtet
versuch21_mf_190.jpg











Fotograf:
Sabine(hansab) (AGFID5141)
Bildtitel:
Pontia daplidice - Resedafalter - Kopula
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen
Aufnahmedatum:
11.09.2011

20110911_reseda_weissling_611.jpg (283.72 KiB) 3145 mal betrachtet
20110911_reseda_weissling_611.jpg










Fotograf:
Maria Brohm (AGFID7425)
Bildtitel:
Pontia daplidice - Resedafalter - Kopula
Aufnahmeland:
Italien
Bundesland/Kanton:
Gardasee
vorgefundener Lebensraum:
Wegrain
Aufnahmedatum:
15.09.2016


Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: 150mm F2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni Loc, Arca Swiss Z1, Acratech
---------
Aufnahmedatum: 15.09.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Pontia daplidice - Resedafalter-Maria Brohm.jpg (357.62 KiB) 3042 mal betrachtet
Pontia daplidice - Resedafalter-Maria Brohm.jpg