Seite 1 von 1

07321 Coenonympha tullia - Großes Wiesenvögelchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
Nurnpaarbilder (AGFID7032)
Bildtitel:
Coenonympha tullia
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:
Torfmoor
Aufnahmedatum:
21.06.2017

07321 Coenonympha tullia - Großes Wiesenvögelchen

Verfasst: 24. Aug 2017, 03:26
von Artengalerie
Coenonympha tullia - Großes Wiesenvögelchen



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Haben denselben hüpfenden Flug wie bei allen Wiesenvögelchenarten (Coenonympha).
Das Weibchen legt die relativ großen, grünlichen Eier auf die Futterpflanze.
Die Raupe überwintert als Jungraupe.
Die Verpuppung erfolgt als Stürtzpuppeim Frühjahr meist an einem Grasstängel.
Futterpflanzen:
versch. Süßgräser wie Borstgras (Nardus stricta), Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa) und Pfeifengras (Molinia caerulea).
Merkmale:
Sehr variable gefärbte Falterart
Die Hinterflügel sind grüngrau bis rotbraun mit unterschiedlich ausgeprägter Augenfleckreihe.
Eine unvollständige helle Binde, die am Vorderrand der Hinterflügelunterseite beginnt.
Wie beim kleinen Wiesenvögelchen fehlt die schmale orange und silbrige Randbinde des Hinterflügels.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Hauptsächlich Moore und Feuschtwiesen.
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation von Anfang Juni bis Anfang August.
Raupenzeit von August - Überwinterung - bis Mai.
Gefährdung:
Stark Gefährdet
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Rainer S. (AGFID3948)
Bildtitel:
Coenonympha tullia - Großes Wiesenvögelchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bad Feilnbach
vorgefundener Lebensraum:
Hochmoor
Aufnahmedatum:
10.Juni 2009

07321 Coenonympha tullia - Großes Wiesenvögelchen

Verfasst: 8. Apr 2022, 15:52
von Artengalerie





Fotograf:
Nurnpaarbilder (AGFID7032)
Bildtitel:
Coenonympha tullia
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:
Torfmoor
Aufnahmedatum:
21.06.2017