Seite 1 von 1

07360 Erebia ligea - Weißbindiger Mohrenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
Thorsten(AGFID372)
Bildtitel:
Erebia ligea - Weißbindiger Mohrenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen-Anhalt, Harz, Brocken
vorgefundener Lebensraum:
Hochstauden- und blütenreiche Waldlichtung im Mittelgebirige
Aufnahmedatum:
29. Juli 2003

07360 Erebia ligea - Weißbindiger Mohrenfalter

Verfasst: 8. Apr 2022, 16:06
von Artengalerie
Erebia ligea - Weißbindiger Mohrenfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Das Weibchen legt die Eier an verschiedenen Gräsern ab.
Die bis zu 22 mm lange Raupe ist hell graubraun mit kleinen schwarzen Punken an jeder Seite und dicht kurzhaarig geborstet.
Überwinterung erfolgt zweimal. Einmal als schlupfreife Raupe im Ei, das zweite mal als fast erwachsene Raupe im Folgejahr.
Futterpflanzen sind das Blaugras (Sesleria albicans):
Schafschwingel (Festuca ovina) und anderen Süßgräsern.
Merkmale:
Spannweite 37 - 45 mm.
Die Oberseite beider Vorderflügel sind dunkelbraun mit einer orangen Binde und jeweils 3-4 weiß gekernten Augenflecken. Die Unterseite des Hinterflügels mit einer unregelmäßigen, weißen Binde. Der Flügelrand ist schwarz-weiß gescheckt.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Lichte Wälder, Waldsäume und angrenzende Wiesen.
Aktivitätsmaximum:
Meist eine Generation alle zwei Jahre von Anfang Juli bis Ende August.
Gefährdung:
Vorwarnliste
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)