Hipparchia statilinus - Eisenfarbiger Samtfalter oder Kleine Rostbinde
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
Forum für Natur-Makrofotografie. Bilder zeigen und diskutieren. Fototechnik diskutieren. Artenportraits erstellen.
https://www.makro-forum.de/
Wissenswertes: | Die Art ist wegen ihrer extremen Standortansprüche vom Aussterben bedroht. Sie benötigt größere vegetationsfreie Flächen auf denen die Falter gerne mit zusammengefalteten Flügeln sitzen und bestens getarnt sind. Die Eier werden knapp über dem Boden an tote Pflanzenteile geheftet. Futterpflanzen der Raupen sind Silbergras und Schafschwingel. Die längsgestreiften Raupen sind bestens in der Vegetation getarnt. |
Merkmale: | Hinterflügelunterseite einfarbig eisengrau; im Gegensatz zu den anderen Arten der Gattung weiße Binde meist nur schwach angedeutet; Auf den Vorderflügeln 2 große weißgekernte Augen, dazwischen 2 kleine weiße Flecken. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Extrem nährstoffarme, trockene und warme Standorte, z. B. Silbergrasrasen auf Truppenübungsplätzen, Binnendünen oder Waldbrandflächen |
Aktivitätsmaximum: | Späte Flugzeit: August bis Mitte Oktober |
Gefährdung: | 1 |
Besonderheiten: |
Fotograf: | Marcus (Held) (AGFID1825) |
Bildtitel: | Hipparchia statilinus - Kleine Rostbinde |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Brandenburg |
vorgefundener Lebensraum: | Sandheide |
Aufnahmedatum: | 09.08.2009 |
Fotograf: | Marcus R. (AGFID8850) |
Bildtitel: | Eisenfarbiger Samtfalter oder Kleine Rostbinde - Paarung |
Aufnahmeland: | Frankreich |
Bundesland/Kanton: | Provence |
vorgefundener Lebensraum: | LEBENSRAUM |
Aufnahmedatum: | Schotterweg |