Seite 1 von 1

07332 Coenonympha hero - Wald-Wiesenvögelchen

Verfasst: 6. Dez 2020, 12:20
von Artengalerie






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Coenonympha hero - Waldwiesenvögelchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern, Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum:
Lichtungen und Säume im Mittelwald
Aufnahmedatum:
27.05.20
Anmerkungen des Autors:
Einige Infos zur Art: In Nordbayern, wo die Bilder entstanden sind, ist die Art mittlerweile nur noch an wenigen Standorten anzutreffen. Ein Grund für den Rückgang von hero ist mit Sicherheit eine Waldwirtschaft, die nichts mehr zu tun hat mit früheren Bewirtschaftungsformen. Damals entstanden vor allem durch Beweidung und Auslichtung der Wälder hochrasige, meist recht feuchte Freiflächen, in die vereinzelte hohe Bäume als Überhälter eingestreut waren. Diese Wälder, die man als "Mittelwälder" bezeichnet, zeichnen sich durch viele Saumstrukturen und offene Flächen aus und sind damit für viele Saumarten enorm wichtig. Die Mittelwälder in Mittelfranken, von denen meine Bilder stammen wurden in den letzten Jahren nun endlich etwas artgerechter gestaltet und sollen weiterhin in alter Tradition gepflegt werden. Dies ist teuer und mühsam und es ist eine wichtige Frage an die Gesellschaft, ob wir uns diese Art des musealen Naturschutzes leisten können, oder vielmehr leisten wollen!!! Ich persönlich sage ganz klar ja, denn eine Stabilisierung der Artenvielfalt werdenwir ohne einenErhalt der Lebensräume nicht erreichen. Das muss uns etwas wert sein! Die neue Bewirtschaftungsform im Steigerwald Mittelfrankens konnte neben hero auch dem Gelbringfalter und dem Maivogel wieder gute Konditionen liefern, was deutlich zeigt, dass die Waldwirtschaft (neben anderen Faktoren) wohl das Hauptkriterium für diese Falter darstellt.

07332 Coenonympha hero - Waldwiesenvögelchen

Verfasst: 7. Dez 2020, 20:26
von Artengalerie
07332 - Coenonympha hero(Linnaeus, 1761) - Wald-Wiesenvögelchen








Wissenswertes:
Die Art ist nur lokal verbreitet und gilt in Deutschland als stark gefährdet. Vorkommen in Deutschland fast ausschließlich in Bayern und Baden-Würtemberg. Die Art ist nach FFH Richtlinie europarechtlich streng geschützt.
Merkmale:
Die Falter besitzen dunkelbraune Flügeloberseiten und hellbraun bis orangefarbene Unterseiten. Sei haben 6 schwarze, weiß gekernte Augenringe, eine weiße Postdiskalbinde und einen orangefarbigen Marginalstreifen.
Die Raupe hat eine grüne Grundfarbe und besitzt helle Längsstreifen.
Verwechslungsarten:
andere Arten der Gattung Coenonympha
Lebensraum:
feuchte Moor- und Waldwiesen
Flugzeiten:
Mai - Juli
Raupenzeiten:
Juli - Mai
Nahrungspflanzen:
Gräser und Seggen
Gefährdung:
stark gefährdet

07332 Coenonympha hero - Wald-Wiesenvögelchen

Verfasst: 10. Dez 2020, 13:34
von Artengalerie





Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Coenonympha hero - Waldwiesenvögelchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern, Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum:
Lichtungen und Säume im Mittelwald
Aufnahmedatum:
27.05.20