Seite 1 von 1

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Merkmale:
Die Arten der Gattung Chrysoperla sind nur schwer voneinander zu unterscheiden. Von anderen Gattungen kann man sie auch nur aufgrund unterschiedlicher Flügeladerung und abweichender Genitalstrukturen trennen.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Strauch und Baumschicht in Nutzflächen, Siedlungsbereichen aber auch in wenig berührten Naturräumen
Aktivitätsmaximum:
oft mehrere Generationen, Überwinterung adult.
Gefährdung:
ungefährdet
Besonderheiten:
Prototyp für biologische Schädlingsbekämpfung


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
17. April 2011

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Monika B. (Moni) (AGFID6907)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
RSK
vorgefundener Lebensraum:
Wiese/Siegnähe
Aufnahmedatum:
22.08.2012

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name) - Die Puppenhaut beim Einreißen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
17. April 2011

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Stefanie (StefH) (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
17. April 2011

Die Kokons hatte ich abgesammelt, die Kerlchen haben sich in der Mehrheit irgendwo drangesponnen Rolling Eyes Vom Fensterrahmen, über meine Baseballkappe und den Verputz an der Wand, überall hingen die kleinen Kokons. Wenn sich die Kokons grün verfärben, bringe ich sie in den Garten. Dort schlüpfen sie dann.
Interessant finde ich, daß die Puppe zunächst ein kreisrundes Loch in den Deckel beißt, diesen verläßt und ein Stück läuft, dann verharrt und durch Pumpbewegungen die transparente Puppenhaut zum platzen bringt.
Noch verpuppte Florfliege

Danach war die Florfliege sehr hektisch, Fotografieren nicht mehr möglich.

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
05. April 2011

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
05. April 2011

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
05. April 2011


Etliche Florfliegenlarven haben sich mittlerweile verpuppt.

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
05. April 2011


300 dieser kleinen Racker säubern derzeit unsere überwinternden Chilipflanzen von Blattläusen (im Haus). Heute war ein welkes Blatt abgefallen, das habe ich im Hof mal fotografiert.

Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Chrysoperla carnea - (kein deutscher Name)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Zucht
Aufnahmedatum:
20. April 2011

Die hieraus geschlüpfte Florfliege hatte sich am Ananassalbei verpuppt. Da dieses Gewächs klettartig behaart ist und außerdem drinnen steht, blieb hier die Puppenhülle hängen. Ich habe das Blatt gaaanz vorsichtig abgepflückt und auf meinem Nähtisch im Gegenlicht fotografuert. Die Hülle ist ganz leicht, ein kleiner Lufthauch und sie ist weg.