Forficula auricularia - Gemeiner Ohrwurm - Stand: 09.03.2021
Verfasst: 6. Mär 2021, 08:27
Forficula auricularia - Gemeiner Ohrwurm
Wissenswertes: | Trotz gut entwickelter Hinterflügel können die Gemeinen Ohrwürmer nicht oder nur sehr schlecht fliegen. |
Merkmale: | Hinterflügel voll entwickelt, sie schauen als kleine Schuppen unter den Vorderflügeln hervor. Der Halsschild zeigt meist einen hellen Rand, die Zangen des Männchens sind gebogen und variabel in der Länge. Die Zangen der Weibchen sind eher parallelseitig und relativ kurz. |
Verwechslungsarten: | Gebüschöhrwurm Apterygida media |
Lebensraum: | in Wäldern, Gärten usw. sehr häufig in verschiedenen Habitaten. |
Aktivitätsmaximum: | ganzjährig |
Nahrung: | weiche Pflanzentriebe, aber meist Blattläuse |
Gefährdung: | ungefährdet und sehr häufig |
Besonderheiten: | X |
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | Michael, mischl (AGFID5986) |
Bildtitel: | Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia) Männchen mit relativ kurzen Zangen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg, Mannheim |
vorgefundener Lebensraum: | Magerrasen/Binnendüne |
Anmerkung des Fotografen: | Ohrnschlubber, das war so die Bezeichnung des Ohrwurmes oder Ohrenkneifers in der Pfalz, wo ich groß geworden bin. |
Aufnahmedatum: | 27.02.2020 |