Seite 1 von 1

Opatrum sabulosum - Gemeiner Staubkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Opatrum sabulosum - Gemeiner Staubkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Der gemeine Staubkäfer und seine Larven fressen verschiedene Teile von frischen und verrottenden Pflanzen, die sie auf dem Boden finden und sind dabei wenig wählerisch. Die Larven wandern auf der Suche nach Nahrung von Mai bis Juni frei umher.
Merkmale:
Mit 7-10 Millimetern handelt es sich um einen Käfer mittlerer Größe. Das in der Aufsicht ovale Tier weist einen flachen, gedrungen wirkenden Körperbau auf. Die Grundfärbung ist mattschwarz. Deutlich treten je drei prägnante, unregelmäßig gerandete Längsrippen auf jeder Flügeldecke in Erscheinung. Das Halsschild und die Zwischenrippenbereiche wirken grob granuliert.
Verwechslungsarten:
Opatrum riparium sieht dem Gemeinen Staubkäfer ähnlich. Auffällig sind bei O. riparium 3 glatte, glänzende Bereiche am Halsschild, auf denen sich gewöhnlich auch kein Staub festsetzt. Diese bilden ein Dreieck mit nach hinten weisender Spitze.
Lebensraum:
Die Tiere bevorzugen trockene und eher sandige Lebensräume mit wenig Vegetation in Mittel- und Nordeuropa, im Kaukassus und in Sibirien.
Aktivitätsmaximum:
Die Käfer schlüpfen ab Ende Juli und überwintern im Boden. Erst im Frühjahr kommen sie an die Oberfläche und können dort beobachtet werden.
Ernährungsweise:
pflanzlich
Gefährdung:
Der Gemeine Schwarzkäfer ist einer der häufigsten Vertreter der Schwarzkäfer in Mitteleuropa. Gelegentlich kann sie sogar nennenswerte Schäden an Rüben anrichten.
Besonderheiten:
Je nach Bodentyp, auf dem die Käfer unterwegs sind, können die Tiere auch grau gefärbt erscheinen, da sich häufig feine Staubpartikel auf dem Rückenpanzer festsetzen.


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen/Babenhausen
vorgefundener Lebensraum:
Sandheide mit Laubresten
Aufnahmedatum:
13.06.2013

Opatrum sabulosum - Gemeiner Staubkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Zusatzinformation:
Der Käfer macht seinem Namen alle Ehre. So kann die eigentlich schwarze Färbung durch Dreck und Staub überdeckt werden.






Fotograf:
Benjamin (AGFID2950)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Botanischer Garten Würzburg/ Kalkmagerrasen
Aufnahmedatum:
09.03.14

Opatrum sabulosum - Gemeiner Staubkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Benjamin (AGFID2950)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Botanischer Garten Würzburg/ Kalkmagerrasen
Aufnahmedatum:
09.03.14