Seite 1 von 1

Oedemera nobilis - Grüner Scheinbockkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Oedemera nobilis - Grüner Scheinbockkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Larven entwickeln sich in morschem Holz oder trockenen, verholzten Pflanzenstengeln. Auch die Käfer leben leben rein phytophag und sind nicht wählerisch bei der Auswahl der Blüten, an denen sie Nektar und Pollen fressen. So kann man sie häufig auf Doldenblüten und Korbblütern beobachten.
Merkmale:
Die Grundfärbung ist ein metallisch-glänzendes Grün. Der Käfer wird etwa 10 mm groß. Die längs gerippten Flügeldecken klaffen am Hinterleibsende auseinander. Die Männchen zeigen auffällig verdickte Hinterschenkel, die den Weibchen fehlen.
Verwechslungsarten:
Von ähnlichen Oedemera-Arten unterscheidet sich der Grüne Scheinbockkäfer durch sein auffällig hell leuchtendes Grün. Der Grünliche Scheinbockkäfer (Oedemera lurida) und der Graugrüne Schenkelkäfer (Oedemera virescens) sind meist deutlich dunkler und weniger leuchtend gefärbt.
Lebensraum:
Der Grüne Scheinbockkäfer ist in West- und Südeuropa zu finden, mit dem Verbreitungsschwerpunkt südlich der Alpen. Er sitzt auf Wiesen, Gärten, Weg- und Waldrändern häufig auf Blüten.
Aktivitätsmaximum:
April bis Juli
Ernährungsweise:
pflanzlich aber nicht wählerisch, Larven fressen in morschem Holz und abgestorbenen krautigen Stengeln, Käfer ernähren sich von Nektar und Pollen
Gefährdung:
Die Art ist häufig und nicht gefährdet.
Besonderheiten:
---


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
epsilon5 (AGFID3132)
Aufnahmeland:
Schweiz
Bundesland/Kanton:
Sulz AG
vorgefundener Lebensraum:
Feuchtgebiet
Aufnahmedatum:
01.05.2011

Oedemera nobilis - Grüner Scheinbockkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
epsilon5 (AGFID3132)
Aufnahmeland:
Schweiz
Bundesland/Kanton:
Sulz
vorgefundener Lebensraum:
Feuchtgebiet
Aufnahmedatum:
01.05.2011

Oedemera nobilis - Grüner Scheinbockkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
epsilon5 (AGFID3132)
Aufnahmeland:
Schweiz
Bundesland/Kanton:
Sulz
vorgefundener Lebensraum:
Feuchtgebiet
Aufnahmedatum:
01.05.2011