Seite 1 von 2

Leben am Amur

Verfasst: 8. Dez 2017, 17:01
von harai
Hallo Zusammen,

seine eigentliche Heimat ist das Amurgebiet im fernen Osten Asiens. Deshalb heißt er auch Amurleopard.
Dieses Jungtier lebt allerdings im Leipziger Zoo und wurde mit seinen zwei Brüdern bzw. Schwestern auch
hier geboren. Leider erteilt diesen schonen Raubkatzen das gleiche Schicksal wie dem Schneeleoparden.
Er ist in seiner Heimat vom Aussterben bedroht. Ich freue mich, dass die Zucht gelungen ist. Überhaupt
war es bei den Nachzuchten im Leipziger Zoo ein erfreuliches Jahr. Auch bei den Schneeleoparden, den
Amurtigern und den verschiedenen Primaten (Schimpansen, Orang- Utan, Bonobos und ganz aktuell auch
bei den Gorillas) gab es Nachwuchs. Die Umgestaltung des Zoos in möglichst große naturnahe Territorien
hat da sicher auch seinen Anteil.

Leben am Amur

Verfasst: 8. Dez 2017, 18:00
von Gabi Buschmann
Hallo, Rainer,

wieder eine sehr schöne Aufnahme, der man den Zoo nicht ansieht.
Der Blick des Jungtieres ist sehr neugierig dir zugewendet. Die Schön-
heit dieses Tieres hast du wunderbar im Bild eingefangen. Gefällt
mir richtig gut.

Leben am Amur

Verfasst: 8. Dez 2017, 18:37
von Werner Buschmann
Hallo Rainer,

sehr schön.
Was für ein intensiver Blick.
Scheint ein lohnender Zoo zu sein.

Leben am Amur

Verfasst: 8. Dez 2017, 22:05
von Harald Esberger
Hi Rainer

Den Schneeleoparden kannte ich, von einem Amurleoparden hatte ich

noch nie was gehört.

Wunderschön ist dieses Tier, wie alle Raubkatzen.

Das Bild könnte auch Wildlife sein, toll die Nähe.






VG Harald

Leben am Amur

Verfasst: 9. Dez 2017, 10:57
von Erich
Ave Rainer,

da hat der Leipziger Zoo der Wilhelma in Stuttgart was voraus. Die Gehege für Raubkatzen sind natürlicher ausgestattet und vor allem,wie ich sehe, bieten sie einen ungestörten Blick ohne Zaun. Den Leopard hast du in gewohnter Qualität abgelichtet, gefällt mir wieder gut.

Gruß Erich

Leben am Amur

Verfasst: 9. Dez 2017, 11:11
von piper
Hallo Rainer,


den Blick finde ich große Klasse!!
Wunderbar aufgenommen mit einem
schönen SV auf dem Körper. Man denkt gar nicht,
dass die Aufnahme aus dem Zoo ist.

Leben am Amur

Verfasst: 9. Dez 2017, 12:18
von Freddie
Hallo Rainer,

in freier Wildbahn gibt es nur noch ca. 60 Tiere. Eine wirklich seltene Art!

Dein Bild gefällt mir insgesamt gut. Ein sehr schönes Tier!
Eine optimale Schärfe wurde wohl entweder etwas durch die Scheibe
oder auch vielleicht durch eine ganz leichte Verwacklung verhindert.

Leben am Amur

Verfasst: 9. Dez 2017, 14:32
von Corela
Hallo Rainer,

wenn ich das nächste Mal am Amur bin, müssen wir uns unbedingt treffen :friends:
dieser Zoo scheint sich für Fotografen wirklich zu lohnen,
gefällt mir!

Leben am Amur

Verfasst: 9. Dez 2017, 19:42
von harai
@Friedhelm (Freddie)
Ich glaube schon, dass beides zurtifft. Außerdem war bei dieser langen Brennweite auch der Schärfebereich sehr klein.

Leben am Amur

Verfasst: 9. Dez 2017, 21:51
von Enrico
Hallo Rainer,

ich fotografiere auch gelegentlich im Zoo.
Ich denke Du hast hier das Optimum aus Situation und Equipment rausgeholt.
In meinen Augen eine sehr schönes und gut gemachtes Bild !