Prachtvolle Zeichnung
Verfasst: 13. Okt 2022, 14:42
Hallo zusammen,
ich war mal wieder auf Tour und habe deshalb nichts von mir hören lassen.
Die einzige Stelle in Europa, wo das Afrikanische Chamäleon vorkommt liegt in einen lokal begrenztes Gebiet auf dem Peloponnes.
Deshalb reisten wir vor Kurzem dort hin und machten uns auf die Suche. Das Vorkommen beschränkt sich auf die Vegetation innerhalb der Küstendünen.
Nach Einbruch der Dunkelheit gingen wir los und suchten im Schein der Taschenlampen das Buschwerk ab. Zunächst fanden wir nur Jungtiere in einem Alter von etwa zwei bis sechs Wochen.
Sie sind recht leicht zu finden, da sie zum Schlafen die Spitzen dünner Äste aufsuchen, wo sie auf Grund der hellen Färbung gut zu sehen sind.
Bei erwachsenen Exemplaren ist das schon schwieriger. Sie sitzen meist in belaubten Bereichen. Dort gehen sie wegen ihrer Tarnfärbung im Grün unter.
Wir fanden auf etlichen nächtlichen Exkursionen mehrere adulte Tiere.
Das Foto zeigt ein adultes Weibchen des Basiliskenchamäleons (Chamaeleo africanus).
Über jeden Fund waren wir hellauf begeistert.
ich war mal wieder auf Tour und habe deshalb nichts von mir hören lassen.
Die einzige Stelle in Europa, wo das Afrikanische Chamäleon vorkommt liegt in einen lokal begrenztes Gebiet auf dem Peloponnes.
Deshalb reisten wir vor Kurzem dort hin und machten uns auf die Suche. Das Vorkommen beschränkt sich auf die Vegetation innerhalb der Küstendünen.
Nach Einbruch der Dunkelheit gingen wir los und suchten im Schein der Taschenlampen das Buschwerk ab. Zunächst fanden wir nur Jungtiere in einem Alter von etwa zwei bis sechs Wochen.
Sie sind recht leicht zu finden, da sie zum Schlafen die Spitzen dünner Äste aufsuchen, wo sie auf Grund der hellen Färbung gut zu sehen sind.
Bei erwachsenen Exemplaren ist das schon schwieriger. Sie sitzen meist in belaubten Bereichen. Dort gehen sie wegen ihrer Tarnfärbung im Grün unter.
Wir fanden auf etlichen nächtlichen Exkursionen mehrere adulte Tiere.
Das Foto zeigt ein adultes Weibchen des Basiliskenchamäleons (Chamaeleo africanus).
Über jeden Fund waren wir hellauf begeistert.