Seite 1 von 1

M 51 - Whirlpoolgalaxie

Verfasst: 25. Apr 2023, 20:58
von mosofreund
Hallo zusammen,

die Astrosaison geht jetzt für mich in die Sommerpause, es wird zu spät und zu kurz richtig dunkel.
Also werde ich euch spätestens ab Ende August wieder mit meinen Astrobildern bombardieren. :hilfe: :wink:

Heute gibt es die Strudelgalaxie M 51, eine der schönsten Galaxien am Nordhimmel. Leider ist sie mit 27 Mio. Lichtjahren Entfernung für kurze Brennweiten wie 300 mm zu weit entfernt für richtig gute Bilder. Mindestens das dreifache an Brennweite kombiniert mit großer Öffnung wäre das richtige Equipment dafür. Das ist allerdings eine ganz andere Liga als mein bescheidenes Instrumentarium.

M 51 ist im Sternbild Jagdhunde zu finden, ein unscheinbares Sternbild unterhalb der Deichselsterne des Großen Wagen.

Bei M 51 handelt es sich um ein wechselwirkendes Galaxienpaar. Diese beiden Galaxien sind sich vor 400 Mio. Jahren begegnet, was für eine rege Sternentstehung geführt hat, die immer noch anhält.

Aufgenommen habe ich das Bild am 23.4.2023 mit leider nur 1 Stunde Gesamtbelichtungszeit. Für euch mag eine Stunde viel erscheinen, aber unter Astrofotografen ist das viel zu wenig für gute, rauscharme Bilder mit viel Signal. 5 Stunden, gerne auch 10 oder auch mehr sind da die Regel.

Aufgenommen aus dem Garten heraus mit der Canon EOS 550 D a und dem Canon L 300 mm, nachgeführt auf der Staradventurermontierung.

Zwei Bilder; einmal ein hoffentlich noch vertretbarer Crop und das volle 300 mm Feld. Da ist gut zu sehen wie winzig sie eigentlich erscheint.

Wie gesagt, für 1 Stunde Bel.Zeit bin ich doch halbwegs zufrieden mit dem Ergebnis, und vielleicht gefällt euch die Strudelgalaxie auch ein wenig.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

M 51 - Whirlpoolgalaxie

Verfasst: 26. Apr 2023, 19:35
von HärLe
Hallo Wolfgang,

stimmt, auf dem "Original" ist die Strudelei nur klein, trotz 300mm. Aber immerhin ist das Objekt ja auch ein paar Meter weg :)

Für meine Laienaugen hast Du das Foto gut hingekriegt.

Gruß Herbert

M 51 - Whirlpoolgalaxie

Verfasst: 27. Apr 2023, 19:45
von Gabi Buschmann
Hallo, Wolfgang,

das ist wirklich eine ausgesprochen schön anzusehende Galaxie
und mir gefällt dein Bild in beiden Varianten sehr gut. Ich mag
auch das ungecropte Bild sehr, ich finde, die Galaxie ist da
auch sehr gut zu erkennen.

M 51 - Whirlpoolgalaxie

Verfasst: 29. Apr 2023, 17:39
von Hans.h
Hallo Wolfgang,

Ich finde Dein Bild überaus gelungen. Mein Versuch mit dem Takahashi Sky 90 Refraktor unterscheidet sich kaum von Deinem Foto.
Ich freue mich immer wieder, Deine Bilder zu sehen!

Hans. :)

M 51 - Whirlpoolgalaxie

Verfasst: 29. Apr 2023, 21:27
von mosofreund
Danke euch dreien für die freundliche Resonanz zu meinem Bild. :)

Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,

...... Mein Versuch mit dem Takahashi Sky 90 Refraktor unterscheidet sich kaum von Deinem Foto.

Hans. :)


Moin Hans, na ja, kaum? Nun stapelst du aber etwas tief. Hänge mal die Zwo Asi 533 an den 90iger Refraktor......., da müsste schon deutlich mehr drin sein. :)

liebe Grüße
Wolfgang

M 51 - Whirlpoolgalaxie

Verfasst: 30. Apr 2023, 20:42
von Enrico
Hallo Wolfgang,

von dieser Art der Fotografie, habe ich keine Ahnung.

Mich begeistern Eure Sternenbilder aber immer wieder !

:good:

M 51 - Whirlpoolgalaxie

Verfasst: 1. Mai 2023, 20:19
von piper
Hallo Wolfgang,

das ist doch wieder klasse geworden.
Ich bin immer wieder fasziniert von diesen Bildern.