Seite 1 von 1

...form follows function...

Verfasst: 13. Jan 2022, 22:22
von Harald d
hallo zusammen...meine vorliebe für eisige momente hat mich dazu gebracht mal wieder ein zeichen von mir abzugeben.

in meiner schulzeit hätte ich mir für eine arbeit mit diesem untertitel kein lob lob eingefahren - thema verfehlt.

es gibt nämlich keinen sinn eine matschige reifenspur mit einer solch filigranen und einzigartigen "form" abzudecken.

perlen vor die säue schien mir aber auch nicht ganz so treffend.

Der Morgen war grau wolkenverhangen und nebelig...ja...und dann kam die sonne ganz zaghaft durch die wolken.

bin gespannt was Ihr dazu sagen wollt....viele grüße Harald

...form follows function...

Verfasst: 14. Jan 2022, 15:05
von Christian Zieg
Hallo Harald,

ich kann omit solchen Dingen was anfangen.

Ich selber stehe ja eher auf Minimalismus, das hier ist eher
Maximalismus, was die vielen Strukturen anbelangt :D . Aber
es wirkt auf mich und das nicht in schlechter Weise. Die vielen
Linien, die irgendwie zusammenführen, Formen, die zusammen
und miteinander spielen. Dazu die Kontraste, die die Erhöhungen
deutlich machen. Das Format ist in meinen Augen sehr passend.
Das alles gefällt mir.

Wenn möglich hätte ich aber versucht, den Schärfeabfall zu vermindern.
Blende 9 ist in meinen Augen dafür noch zu wenig abgeblendet. Ich hätte
es hier mit 13 versucht. Auch wäre -wenn möglich- eine Draufsicht aus
einer exakt von oben kommenden Perspektive sicherlich dafür hilfreich
gewesen. Durch den Abfall der Schärfe geht viel -hier ca die Hälfte des
Bildes- unter. Das ist eigentlich schade.
Die beiden Stöcke links und rechts sehen aus, als seien sie nicht im Eis
eingebunden. Wenn dem so war, hätte ich sie versucht, vor Ort zu beseitigen.
Sie lenken das Auge ab.

Aus meiner Sicht ist das ein extrem interessantes Bild, das aber eventuell noch
Potenzial hat, noch klarer gestaltet zu sein.

Liebe Grüße

...form follows function...

Verfasst: 14. Jan 2022, 15:20
von Harmonie
Hallo Harald,

mir geht es wie Christian.
Ich kann mich seinem Kommentar anschließen.
Noch eins: Wenn due das Bild oben um den Bereich, der eher
unscharf ist beschneidest, dann wirken die Scharfen Linien
umso besser und intensiver.

LG
Christine

...form follows function...

Verfasst: 14. Jan 2022, 17:00
von klaus57
Hallo Harald,
ja das ist doch was...mir gefällt diese Art der Fotografie sehr gut...der
Fachmann Christian hat sehr gut beschrieben was man noch hätte anders
machen können...immer her mit dieser Art Bild!
L.g.Klaus

...form follows function...

Verfasst: 14. Jan 2022, 19:58
von ji-em
Hoi Harald,

ich finde den Zugang zum Bild nicht so richtig ...
vielleicht bin ich von dein Titel ... Text ... ein bisschen in die Irre geleitet.

Form Funktion Konstruktion Material .... das ist eine Gleichung die ich aus der Architektur kenne.
Aber eine "Verbindung" zu dein Bild ... ???

Es ist aber gut gemacht ... kein Zweifel.
Sehr hart umgewandelt ... ok.
Von mir aus, wäre einen starken Verlauf ins Unscharfe auch nicht falsch gewesen.

So sehr spontan, erinnern mir diese Texturen an ... tropische Pflanzen :-)
Nicht sosehr an Eis oder Reif ...

Gruss,
Jean

...form follows function...

Verfasst: 14. Jan 2022, 22:54
von Harald d
Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Harald,

ich kann omit solchen Dingen was anfangen.

Ich selber stehe ja eher auf Minimalismus, das hier ist eher
Maximalismus, was die vielen Strukturen anbelangt :D . Aber
es wirkt auf mich und das nicht in schlechter Weise. Die vielen
Linien, die irgendwie zusammenführen, Formen, die zusammen
und miteinander spielen. Dazu die Kontraste, die die Erhöhungen
deutlich machen. Das Format ist in meinen Augen sehr passend.
Das alles gefällt mir.

Wenn möglich hätte ich aber versucht, den Schärfeabfall zu vermindern.
Blende 9 ist in meinen Augen dafür noch zu wenig abgeblendet. Ich hätte
es hier mit 13 versucht. Auch wäre -wenn möglich- eine Draufsicht aus
einer exakt von oben kommenden Perspektive sicherlich dafür hilfreich
gewesen. Durch den Abfall der Schärfe geht viel -hier ca die Hälfte des
Bildes- unter. Das ist eigentlich schade.
Die beiden Stöcke links und rechts sehen aus, als seien sie nicht im Eis
eingebunden. Wenn dem so war, hätte ich sie versucht, vor Ort zu beseitigen.
Sie lenken das Auge ab.

Aus meiner Sicht ist das ein extrem interessantes Bild, das aber eventuell noch
Potenzial hat, noch klarer gestaltet zu sein.

Liebe Grüße


Hallo Christian ( und allen Anderen ) vielen Dank für Eure Meinungen.

- Die abgeblendete und Offenblendenaufnahmen habe ich entsorgt. - für mich zu aufgeregt oder der Schärfebereich zu gering.

- Entfernen der kleinen Ästchen wäre zu gefährlich gewesen, weil sonst das Konstrukt in sich zusammengefallen wäre ( Die Eisschicht war hauchdünn )

- Die Perspektive von oben kam auch nicht in Frage, weil die Strukturen nur durch die extreme Perspektive ( Kamera fast am Boden ) entstanden sind.

Griasle und Allen ein schönes Wochenende : Harald

...form follows function...

Verfasst: 17. Jan 2022, 11:12
von Gabi Buschmann
Hallo, Harald,

diese Eisstrukturen sehen spannend aus, v.a. in der harten
s/w-Umwandlung. Gefällt mir gut.

...form follows function...

Verfasst: 18. Jan 2022, 11:48
von Hans.h
Hallo Harald

Mir gefällt das Bild sehr. Es wirkt richtig dreidimensional.
Auch die SW-Bearbeitung finde ich sehr passend.

Hans. :)