Seite 1 von 1

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 21. Aug 2023, 14:00
von donalfredo
Die Natur ist es, die mir ans Herz gewachsen ist.
Keine Pflanze ist so schräg, keine Bearbeitung zu schrill, daß man daraus keinen Nutzen ziehen kann.

Ein studioser Freund war beteiligt an der Erschaffung einer freeware, die auch zum Stacken genutzt werden kann.
Schnarchlangsam, fählerbehaftet und trotzdem - SIE macht Dinge möglich, bei denen alle mir bekannten Programme passen müssen, denn -
sie erkennen Mängel. Alles zu perfekt, sie weisen den Dilettanten ab.
Beim upload werden Unregelmäßigkeiten erkannt und abgestraft, kurz gesagt, bei Zerene oder Helicon findet keine Vereinigung statt.
Dieses von mir genutzte Progrämmchen kann alles koppeln, die einzige Voraussetzung ist, daß die Bildaußenmaße auf das Pixel genau übereinstimmen.

Hier also eines meiner geschätzten Bilder, genannt Hochzeit im Morgentau, in dem eine Primel mit Mohn verkuppelt wird -

Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
ARTStack270323_7_2.jpg (313.6 KiB) 1121 mal betrachtet
ARTStack270323_7_2.jpg

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 22. Aug 2023, 15:32
von klaus57
Hi Wolfgang,
eine Arbeit die man sich sehr lange anschauen kann...was man mit der künstlichen
Technik alles machen kann...schaut aus wie gemalen...mir gefällt es sehr gut!
L.g.Klaus

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 22. Aug 2023, 16:59
von donalfredo
Eines meiner Lieblingsbilder.

Was man aber nicht vergessen sollte - das ist keine KI Arbeit.
Dieses Bild entstand aus mehreren, von mir ausgesuchten und gestapelten Pics.
Mit dieser Software bin ich in der Lage, die Bilder übereinanderzulegen und während der Verarbeitung zu bestimmen, wie dominant
welcher Bildteil sein wird.

MEINE von MIR geschossenen Bilder wurden nur addiert, vervollkommnet, zu einem Gemälde geformt, wenn man das so nennen will.
Da geht gerne eine beträchtliche Zeit flöten, da die Filtermöglichkeiten unglaublich sind.
Rauschverhalten im Hintergrund beispielsweise, das ist im Foto nur schwach vorhanden.

Ich habe nicht viele von diesen Schritten aufbewahrt, da sie fett Speicher kosten aber eines davon ist noch übrig.
Ein Bild, das verdeutlicht, mit welchem Grad der Mohn dominiert und den dahinter liegenden Primelteil überlagert -

Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Picolay270323_1_2.jpg (331.6 KiB) 1076 mal betrachtet
Picolay270323_1_2.jpg

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 22. Aug 2023, 17:25
von klaus57
Hi Wolfgang,
ich finde alleine die Idee grandios...da ist schon einiges zu machen...so ohne Rahmen
gefällt es mir noch besser...danke für die Infos zur Entstehung!
L.g.Klaus

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 22. Aug 2023, 21:10
von jo_ru
Hallo Wolfgang,

auch dieses Bild ist mit einer interessanten Technik komponiert worden.
Das erste ist klar besser - ohne den (i.m.A. furchtbaren) Rahmen.
Die BG ist (auch hier) sehr eng und sieht etwas arbiträr aus.
Was mir nicht so gefällt sind die Ränder, speziell um die blauen Primelblüten
und die deutliche Schärfe jener, die hinter dem Mohn vorschaut.

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 23. Aug 2023, 08:11
von donalfredo
Danke euch für die Kommentare.

Schwierig, das Ganze.
Die BG ergibt sich aus dem nicht einsehbaren Gemüse im Umfeld.
Wer Natur liebt, muß mit ihren Mängeln leben, vor allem bei der Fotografie.
Es widerstrebt mir sehr, das alles zu schönen, deshalb mache ich lieber eine brutalen Cut.
Und was die Primel anbelangt - nun gut, hätte ich einen Hauch weichzeichnen können, aber - siehe oben,
und bei den Gläsern, die ich nutze, ist die Schärfentiefe eh homöopathisch.
Was gut, was schlecht, erkannt man genaugenommen erst zuhause am Monitor ...

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 23. Aug 2023, 14:39
von Gabi Buschmann
Hallo, Wolfgang,

sieht sehr interessant aus, dein ver-
fremdetes Blütenstillleben. Ohne Rahmen,
wie in dem zweiten Bild, finde ich es noch
wirkungsvoller! Der weiße Rahmen "erschlägt"
das Bild ein bisschen.

Hochzeit im Morgentau

Verfasst: 23. Sep 2023, 17:56
von piper
Hallo Wolfgang,

ich hätte den Blüten noch etwas mehr Raum gegeben.
Ansonsten gefällt mir die Bea sehr gut.