Seite 1 von 2
Punkte und Linien
Verfasst: 3. Sep 2024, 19:35
von Jens_AC
Guten Abend,
Punkte und Linien - möchte ich erst mal so wirken lassen.
- Kamera: DC-G9M2
Objektiv: OMS 90 & Mitu 7,5x
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: 3.5
ISO: 500
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): mov
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, schon was
Stativ: Manfrotto 190
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2024
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: es lebt
kNB
sonstiges: - P1035004_Pointill_354B_ret1_SPS.jpg (723.56 KiB) 1462 mal betrachtet

In ein paar Tagen kommt dann noch ein Bild zur Einordnung nach.
Viele Grüße,
Jens
Punkte und Linien
Verfasst: 3. Sep 2024, 22:14
von Kleine_Welt
Hallo Jens,
Da muss ich gleich an die Rhododendronzikade denken. … Schauen wir mal, Du wirst es schon noch auflösen. Das die Flügel solche Punkte haben. Das hätte ich nicht gedacht.
Lg Claudia
Punkte und Linien
Verfasst: 3. Sep 2024, 22:38
von Jens_AC
Hallo Claudia,
da hast Du natürlich recht.
Hier ist das Bild, aus dem das andere rausvergrößert ist. Ich dachte,
wenn ich das schon immer so eng für das Tier mache, dann gleich richtig rein
und dann geht das eben als moderne Kunst durch.
Je mehr ich mich mit den Tieren beschäftige, um so krasser finde ich die.
Viele Grüße,
Jens
Punkte und Linien
Verfasst: 4. Sep 2024, 08:02
von Gabi Buschmann
Hallo, Jens,
in der Vorschau wird das Bild ja als
QF angezeigt
und in der kleinen Version habe ich das im ersten
Hinschauen für eine Landschaft mit einem Mohn-
feld am Horizont gehalten

.
In der großen Version wirkt es dann tatsächlich
wie ein Gemälde mit schönen Farben und einer
interessanten Tupftechnik. Interessant finde ich
auch diese Nahtlinie, gut dass du sie mit ins
Bild genommen hast. Sehr schön!
Punkte und Linien
Verfasst: 4. Sep 2024, 16:58
von Kleine_Welt
Jens_AC hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Je mehr ich mich mit den Tieren beschäftige, um so krasser finde ich die.
Ja! Das mach mal. Es ist doch interessant, was dabei rauskommt und was Du noch so alles beobachten kannst.
Lg Claudia
Punkte und Linien
Verfasst: 4. Sep 2024, 17:35
von jo_ru
Hallo jens,
ich wusste, dass ich das schon gesehen hatte,
kam aber spontan - trotz der wichtigen "Naht" -
nicht drauf. Da es inzwischen aufgelöst wurde,
hat es bei mir auch Klick gemacht.
Durch die vertikale Darstellung war es noch leicht erschwert.
Und dadurch, dass ich dieses Jahr keine von denen fand

.
Ich weiß nicht, ob ich den oben Balken so vertikal im Bild angeordnet hätte
oder doch etwas anders geschnitten. Wahrscheinlich sogar orthogonal
zu Deinem Ausschnitt.
Punkte und Linien
Verfasst: 4. Sep 2024, 19:26
von mischl
Hallo Jens,
das sieht ja schon interessant aus, mit den Strukturen und Farben und auch das nachgreichte bild der Zikade gefällt mir gut.
Bei beiden Bildern ist die gleiche Objektiv-Kombi angegeben, ich stell mir die Frage, ist das erste Bild ein Ausschnitt aus dem anderen oder ist es separat in dem ABM entstanden?
Lieben Gruß
Mischl
Punkte und Linien
Verfasst: 4. Sep 2024, 19:58
von Jens_AC
Hallo Mischl,
das erste Bild ist einfach ein Ausschnitt aus dem zweiten und dann gedreht. Das zweite ist der unbeschnittene Stack aus dem 5.7k Video (17:9 ProRes).
Viele Grüße, Jens
Punkte und Linien
Verfasst: 4. Sep 2024, 20:55
von hawisa
Hallo Jens,
sieht wie ein Mikroskop-Aufnahme aus. Da kann ich viele Strukturen erkennen
Gefällt mir sehr gut.
Die Auflösung sieht ebenfalls sehr gut aus.

Punkte und Linien
Verfasst: 5. Sep 2024, 07:58
von Christian Zieg
Hallo Jens,
das finde ich richtig gut.
Da sind gleich drei Kontraste drin:
Farbkontrast (Orange/Grün)
Formenkontrast (Punkte/LInien)
Richtungskontrast (die drei Linien rechts/ die gegenläufige Linie links)
Ich finde, das ist eine schöne Abstrakt-Kunst.
Ich habe den Ausschnitt mal noch konsequenter gemacht, um die
von mir benannten Kontraste etwas zu akzentuieren. Außerdem
habe ich ein winziges Bisschen mehr Kontrast hinzu gefügt.
Wenn ich das Bild wieder löschen soll, sag es mir.
Liebe Grüße