Seite 1 von 1

Sphecidae - Ammophila heydeni - Südliche Sandwespe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Ammophila heydeni - Südliche Sandwespe



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Wie alle Ammophila-Arten gräbt A. heydeni Gänge in den Sandboden, an deren Ende sich jeweils eine Brutzelle befindet. Diese wird mit gelähmten Beutetieren verproviantiert, wobei das Ei an der ersten Beute abgelegt wird.
A. heydeni trägt Spannerraupen (Geometridae) oder Blattwespenlarven, anschließend wird die Bruthöhle verschlossen. Dabei kann ein Steinchen als Werkzeug zum Festklopfen des Bodens verwendet werden, zusätzlich werden oft noch Gras- und Pflanzenteile zur Tarnung auf den Eingang gelegt.
Merkmale:
Ammophila heydeni ist schwarz mit lang gestieltem, teilweise rot gefärbten Hinterleib.
Anders als bei den anderen bei uns vorkommenden Arten sind die beiden vorderen Beinpaare teilweise rot gefärbt, dadurch ist die Art gut zu erkennen.
Die Männchen besitzen mit 13 Fühlergliedern eines mehr als die Weibchen und erreichen eine Körperlänge von 16-22mm.
Die rot gefärbten Tergite 1 & 2 am Hinterleib tragen beim Männchen auf der Oberseite einen schwarzen Strich.
Die Weibchen werden 18-24mm groß.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
warme, sandige Biotope
Aktivitätsmaximum:
Juni - September
Gefährdung:
Besonderheiten:
In Deutschland bislang nicht nachgewiesen, nächste Vorkommen anscheinend in Niederösterreich.


Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)





Fotograf:
Ewald (AGFID1251)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen in Flußnähe
Aufnahmedatum:
17. 7. 2010

Ammophila heydeni - Südliche Sandwespe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)





Fotograf:
Aufnahmeland:
Italien
Bundesland/Kanton:
Südtirol
vorgefundener Lebensraum:
Magerwiese
Aufnahmedatum:
12.08.2013