Die Eisvogeldame...

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 764
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Die Eisvogeldame...

Beitragvon lysfisker » 21. Okt 2025, 00:41

Hallo Erich,

den leichten Schleier auf dem Eisvogel sehe ich auch, doch der stört mich weniger
als der kräftige Schleier unten am Baumstamm. . .da war wohl was im Weg.
Die Ruhestellung ist interessant. Sieht recht speziell aus.

Was mich interessiert: Woran machst du fest, dass es sich um eine Dame handelt?

Ich bin auch gespannt auf mehr von der Holden. . .ganz ohne Schleier. :wink:

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Die Eisvogeldame...

Beitragvon Erich » 23. Okt 2025, 10:12

[quote="lysfisker"]Quelltext des Beitrags dass es sich um eine Dame handelt?

Hallo Dirk,

der Unterschnabel ist bei Weibchen rot, bei Männchen schwarz.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 764
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Die Eisvogeldame...

Beitragvon lysfisker » 23. Okt 2025, 10:29

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dass es sich um eine Dame handelt?

Hallo Dirk,

der Unterschnabel ist bei Weibchen rot, bei Männchen schwarz.

Wieder was dazugelernt. :)
Danke, Erich!

Da fiel mir jetzt im Nachhinein ein, dass ich das ja auch hätte googeln können. . . :idea: :oops: . . .
anscheinend gibt es da auch noch als Unterscheidungsmerkmal die unterschiedliche Färbung des Kopfgefieders.

Mir ist der Vogel nicht vertraut, ich habe erst einmal einen in NRW im grossen Abstand beobachten können.
Hier in Norwegen gibt es laut Google nur geschätzte 5 -10 Brutpaare. . .ein beobachtes Paar gar nicht so weit von mir entfernt.
Die Population wird sich vermutlich zukünftig durch die Klimaveränderungen (ich nenne es Klimakatastrophe) zukünftig vergrössern. . .vorausgesetzt, dass nicht vorher auch ihre Nahrungsgrundlage mit nach oben gestreckten Bäuchen den Bach runter geht. . .

Gruss
Dirk
Zuletzt geändert von lysfisker am 23. Okt 2025, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Die Eisvogeldame...

Beitragvon Erich » 23. Okt 2025, 16:30

lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags unterschiedliche Färbung des Kopfgefieders.


Hallo Dirk,

davon hab ich noch nicht gehört, die Schnabelfärbung erscheint mir am sichersten, dennoch besten Dank.
Seit ich 2018 zum ersten mal zufällig auf den Eisi stieß, ließ er mich nicht mehr los und ich konnte 3 Reviere ausfindig machen an denen er zu 50% anzutreffen war was zur Folge hatte daß ich heute über 500 Bilder habe. Die letzen 2-3 Jahre gingen alle 3 Reviere verloren da in einem Fall, es war ein kleiner Tümpel,vom Eisi leergefischt wurde. Bei den beiden anderen ist mir der Grund unbekannt, möglich ist daß es mit dem Klimawandel zu tun hat. Eine neue Stelle blieb mir noch an dem er jedoch nur unregelmäßig anzutreffen ist, aber ich muß damit zufrieden sein.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Vogelfotografie“