Junge Turmfalken
Verfasst: 23. Aug 2019, 21:54
Hallo !
Ich denke, das ist mein erster Beitrag in diesem Unterforum. Mit den üblichen Makroobjektiven ist eine ansprechende Fotografie von Vögeln doch eher schwierig.
In diesem Jahr hab ich bei Gelegenheit auch mal den Vögeln fotografisch nachgestellt - dabei hat mir das 300er von Olympus durchaus neue Möglichkeiten eröffnet.
Ich hoffe, dass meine Bestimmung als "Turmfalke" korrekt ist - sollte ich daneben liegen so werde ich das gerne korrigieren.
Diese stattlichen Vögel habe ich in einem als Industriegebiet reservierten Areal gefunden ... bei Anlage des Geleges war noch keine Bautätigkeit in unmittelbarer Nähe zu beobachten.
Leider wurde aber relativ bald mit den Bauarbeiten begonnen - zum Zeitpunkt der Aufnahmen waren die Bagger schon auf ca. 50 bis 100 m an das Nest herangekommen.
Das Nest befand sich in einem relativ kleinen isoliert stehenden Strauch / Nadelbaum ... sie waren dort aber gut getarnt, lediglich der Hauptdarsteller meiner Bilder wollte sich in Szene setzen - die anderen Jungvögel haben sich gut versteckt. Ich hatte den Eindruck die durchaus beeindruckenden Vögel waren noch nicht flugfähig.
Ich denke es waren sicherlich mindestens 3 Jungvögel im Baum ... aber auch 4 halte ich für möglich (bin ir da nicht hanz sicher).
lg
Karl
Ich denke, das ist mein erster Beitrag in diesem Unterforum. Mit den üblichen Makroobjektiven ist eine ansprechende Fotografie von Vögeln doch eher schwierig.
In diesem Jahr hab ich bei Gelegenheit auch mal den Vögeln fotografisch nachgestellt - dabei hat mir das 300er von Olympus durchaus neue Möglichkeiten eröffnet.
Ich hoffe, dass meine Bestimmung als "Turmfalke" korrekt ist - sollte ich daneben liegen so werde ich das gerne korrigieren.
Diese stattlichen Vögel habe ich in einem als Industriegebiet reservierten Areal gefunden ... bei Anlage des Geleges war noch keine Bautätigkeit in unmittelbarer Nähe zu beobachten.
Leider wurde aber relativ bald mit den Bauarbeiten begonnen - zum Zeitpunkt der Aufnahmen waren die Bagger schon auf ca. 50 bis 100 m an das Nest herangekommen.
Das Nest befand sich in einem relativ kleinen isoliert stehenden Strauch / Nadelbaum ... sie waren dort aber gut getarnt, lediglich der Hauptdarsteller meiner Bilder wollte sich in Szene setzen - die anderen Jungvögel haben sich gut versteckt. Ich hatte den Eindruck die durchaus beeindruckenden Vögel waren noch nicht flugfähig.
Ich denke es waren sicherlich mindestens 3 Jungvögel im Baum ... aber auch 4 halte ich für möglich (bin ir da nicht hanz sicher).
lg
Karl