Hallo,
Normalerweise sind Schwärme schlecht aufs Foto zu bekommen weil die Tiefenschärfe nicht reicht,
in diesem Fall waren die Vögel fast in einer Ebene und man kann sie so in allen Haltungen sehen.
LG Frank
Schwarm
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Schwarm
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M4
Objektiv: FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS @ 600mm
Belichtungszeit: 1/8000s
Blende: f/6.3
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.02.2023
Region/Ort: Nordsee
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Bergfink? nein Schneeammern
kNB
sonstiges: - DSC04927.kl Kopie.jpg (451.15 KiB) 340 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M4
Zuletzt geändert von frank.m am 6. Mär 2023, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Schwarm
Hallo Frank,
das sind definitiv keine Bergfinken.
Ich tippe auf Schneeammern.
Die überwintern an der Nordseeküste.
Bild ist von Februar, könnte passen.
Schöne Flugaufnahme.
das sind definitiv keine Bergfinken.
Ich tippe auf Schneeammern.
Die überwintern an der Nordseeküste.
Bild ist von Februar, könnte passen.
Schöne Flugaufnahme.
LG Enrico
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Schwarm
Hallo Frank,
finde dein Schwarmfoto Klasse gelungen, bin aber mit Enrico gleicher
Meinung das sind Schneeammern, die werden Anfang April dann auch
wieder hier bei mir sein bevor sie in den Norden weiter ziehen.
finde dein Schwarmfoto Klasse gelungen, bin aber mit Enrico gleicher
Meinung das sind Schneeammern, die werden Anfang April dann auch
wieder hier bei mir sein bevor sie in den Norden weiter ziehen.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Schwarm
Hi Frank,
tolle Aufnahme von diesem Schwarm...du hast ja schon gesagt das
ein Schwarm nicht so leicht abzulichten ist...hab ich auch schon bemerken
müssen...du hast es aber super auf die Reihe gekriegt!
L.g.Klaus
tolle Aufnahme von diesem Schwarm...du hast ja schon gesagt das
ein Schwarm nicht so leicht abzulichten ist...hab ich auch schon bemerken
müssen...du hast es aber super auf die Reihe gekriegt!
L.g.Klaus
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Schwarm
Hallo, Frank,
deswegen spricht man ja auch von der Schwarm-Intelligenz.
Eo etwas erleben zu dürfen, ist ein Privileg aber es einzufangen, ist gar
nicht einfach. Dir ist es gut gelungen.
deswegen spricht man ja auch von der Schwarm-Intelligenz.

Eo etwas erleben zu dürfen, ist ein Privileg aber es einzufangen, ist gar
nicht einfach. Dir ist es gut gelungen.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Schwarm
Hallo Frank,
gefällt mir gut, Dein Schwarm.
Der HG bringt mit seinen Streifen Abwechslung ins Bild, der quadratische Schnitt passt für mich und die Vögel haben eine sehenswerte Formation.
Einzig im HG ist schon ein ganz ordentliches Farbrauschen zu erkennen, vielleicht könnte man das per EBV noch etwas besser hinbekommen.
gefällt mir gut, Dein Schwarm.
Der HG bringt mit seinen Streifen Abwechslung ins Bild, der quadratische Schnitt passt für mich und die Vögel haben eine sehenswerte Formation.
Einzig im HG ist schon ein ganz ordentliches Farbrauschen zu erkennen, vielleicht könnte man das per EBV noch etwas besser hinbekommen.
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59610
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Schwarm
Hallo Frank,
das ist doch schön geworden.
Interessant die unterschiedlichen Flügelstellungen zu sehen.
Mir gefällts.
das ist doch schön geworden.
Interessant die unterschiedlichen Flügelstellungen zu sehen.
Mir gefällts.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke