Seite 1 von 2
So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 19:04
von rincewind
Hallo,
ich gebe zu der Titel erscheint seltsam, aber ich will es erklären.
Ich wohne auf dem Dorf.
Sontag verbinde ich nicht mit Kirchengeläut, oder Ausschlafen, oder Frühschoppen oder, oder..
Das richtige Sonntagsgefühl stellt sich für mich ein wenn es warm genug ist das die Fenster offen stehen können,
es ist ruhig, weil es kaum Verkehr gibt und das Wesentliche was zu hören ist, ist das Tschilpen der Sperlinge.
Leider werden es immer weniger. Heute ist Sonntag und auch wenn die Wetterbedingungen nicht dem oben geschilderten Ideal
entsprechen, so habe ich mich gefreut die Sperlinge zahlreich in unserem Garten zu sehen.
Ein davon will ich heute zeigen.
LG Silvio
So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 19:07
von Enrico
Hallo Silvio,
Sperlinge mag ich sehr.
Leider gibt es sie bei mir fast gar nicht mehr.
Du zeigst ein herrliches Bild vom frechen Spatzen.
Ein winterliches Vogelbild mit schönem Bokeh.
Für mich dürfte der Vogel etwas aussermittig hocken.
Geschmacksache

So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 19:52
von mischl
Hallo Silvio,
ich mag sehr wie die Farben von Sperling, Geäst und dem
schön wolkig marmorierten
HG zusammenpassen.
Sehr schöne Aufnahme die auf mich sehr friedlich wirkt.
Toller Treffer!
Lieben Gruß
Mischl
So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 20:03
von piper
Hallo Silvio,
trotz des schlechten Wetters konntest Du ein sehr schönes Bild machen.
Besonders gut gefällt mir der
HG
So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 21:08
von HärLe
Hallo Silvio,
den hast Du vor einem fluffigen Hintergrund erwischt, der farblich ganz wunderbar mit ihm harmoniert. Vielleicht hätte man den netten Federboppel noch etwas außerhalb der Mitte platzieren können.
Gruß Herbert
So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 21:30
von lysfisker
Moin Silvio,
deine Beschreibung des Gefühls von Sonntagstimmung kann ich gut nachvollziehen.
Obwohl ich das Geläute von Kirchenglocken sehr mag, und es für mich zur Sonntagmorgenstimmung dazugehört,
habe ich lieber das lebhafte, laute Treiben der Spatzen im Gebüsch als die Kirche um die Ecke. Sollte ich denn wählen müssen. . .
Es ist schon traurig, dass man die früher allgegenwärtigen Vögel immer seltener sieht und hört.
Spätzchen, Ansitz und
HG bilden eine harmonische Einheit mit ruhiger und friedlicher Ausstrahlung.
Schön getroffen!
Gruss
Dirk
So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 21:54
von Kleine_Welt
Hallo Silvio,
Bei mir war das früher, das Gackern der Hühner. Aber seit der Vogelgrippe haben die Nachbarn keine Hühner mehr.
Spatzen wohnen bei Nachbars unterm Dach und sitzen in meinen Bäumen und Büschen. Sie fliegen wie ein kleiner Hubschrauber am Fenster vorbei. Das amüsiert mich. Für ein entspanntes Sonntagmorgengefühl hat es allerdings noch nicht gereicht. Da werde ich morgen mal dran arbeiten. Ich habe frei.
Die Farben sind sehr harmonisch. Der
HG ist toll. Man sieht ihm das nieselige Wetter an. Er ist aufgeplustert. Vielleicht könnte er noch etwas außermittig sitzen?
Kann es sein, dass Du einen Feldsperling fotografiert hast? Mich irritiert der Wangenfleck und er hat auch keine graue Kappe.
Schau mal hier:
https://www.brodowski-fotografie.de/beo ... rling.htmlLg Claudia
So klingt der Sonntag
Verfasst: 22. Dez 2024, 22:17
von rincewind
Hallo,
vielen Dank für Eure Kommentare.
@ Claudia, Du hast Recht, vielen Dank. Ich habs korrigiert.
LG Silvio
So klingt der Sonntag
Verfasst: 23. Dez 2024, 08:58
von Freddie
Hallo Silvio,
deine Beschreibung eines Sonntagsmorgens wird
erst wieder in ein paar Monaten zutreffen können.
Aber auch jetzt im Frühwinter kann man schöne Spatzenbilder machen.
Sehr gut gefällt mir hier der wolkige
HG.
Die Schärfe könnte ich mir etwas knackiger vorstellen,
aber vielleicht war ja eine Fensterscheibe dazwischen.
Vielleicht liegt es auch am Zweifach-Konverter.
So klingt der Sonntag
Verfasst: 23. Dez 2024, 14:04
von Harald Esberger
Hi Silvio
Das wolkige Bokeh ist der Hammer, so schön bekommt man das nur sehr selten hin.
Das von dir beschriebene Sonntagsgefühl wäre wohl auch an jedem anderen Tag
auch sehr schön, nur leider ist meist eine Strasse zu nah um es erleben zu können.
VG Harald