Seite 1 von 1

wieder mal ein Versuch mit Stacken

Verfasst: 5. Nov 2014, 20:04
von kampfgelse
Hallo

Diesmal möchte ich meine erneuten Stack Versuche zeigen.
Die Qualität lässt meiner Meinung nach zu Wünschen übrig, aber das ist auch der Grund warum ich es poste.
Ich nutze auch die Möglichkeit einmal im Monat mehr als zwei Bilder einzustellen.
Ich freue mich natürlich über jedes Verbesserungsvorschlag. Aber in erster Linie würde mich interessieren wie ihr Stacker hier im Forum beim Stacken mit den Licht vor geht. D.h. benutzt ihr eher Aktives dauer Licht mit dem ihr das Motiv beleuchtet, oder eher Blitz?
Ich habe bei meinen Versuch jetzt weder noch was benutzt, und das kommt mir vor war mein größter Fehler, den ich hatte Belichtungszeiten zwischen 3-5s pro Bild.
Mein haupt Problem Bild ist das mit den Auge, aber ich denke das da zu wenig Bilder vorhanden waren für ein guten Stack. Ach ja und die Bilder habe ich mittels DSLR Controller aufgenommen mit dem ich einfach den Fokus änderte.
Was ich grundsätzlich noch fragen möchte ist auch vor allem, die Bilder würden mit eine 5d II gemacht und ich besitze noch eine 7d, was wäre dabei das bessere Body?
Na ja, auf jeden Fall bin ich über nützliche Tipps sehr dankbar
Grüße Tomaz

Verfasst: 5. Nov 2014, 21:05
von Werner Buschmann
Hallo Tomaz,

für mich sieht das Bild gut aus.
Aber ich bin kein Stacker.

Sollen wir mal das Bild zu den MIkrofotografen
verschieben, die können Dir zum Workflow sicherlich
interessanteres anmerken?

Verfasst: 5. Nov 2014, 21:12
von kampfgelse
Klar kann man das,ich hab mir noch überlegt es gleich dort zu posten, war mir aber dann nicht ganz sicher.
Danke übrigens.
Grüße Tomaz

Verfasst: 5. Nov 2014, 22:17
von rincewind
Hallo Thomas,

ich habs mal verschoben, Du warst ja einverstanden und ich Denke die Experten hier können
Dir die Tips geben die Dir weiterhelfen.

LG Silvio

Verfasst: 6. Nov 2014, 09:28
von Hans.h
Hallo Tomaz,

Jaja,die Stackerei ist ansteckend... :wink:

Dein Bild ist nicht ganz duchgestackt,oder hat etwas zu großen Abstand der Einzelbilder.Dadurch die leicht
unscharfen Bereiche.
Das mit dem Licht,ist eines der Hauptprobleme.Wichtig ist gleichmäßige Beleuchtung ohne blendende oder reflektierende Bildanteile.Tageslicht ist für solche ABMs.wie Du sie zeigst recht gut.
Man kann natürlich auch Blitz verwenden.Dann sollte das Licht mittels eines Diffusors ( weißes Papier oder ähnliches) gestreut werden.
Zur Kamera:Meines Erachtens kann man jede DSLR.für gute Stacks verwenden.Das Model spielt keine große Rolle dabei.
Wichtig ist auch die Software.Sehr gute Ergebnisse,liefert "Zerene".Besonders,wenn viele Haare im Spiel sind.
Wirst sicher auch noch von den anderen hier Tipps bekommen.
Wünsche Dir schon mal viel Spaß bei weiteren Versuchen.

Gruß Hans. :)

Verfasst: 6. Nov 2014, 12:29
von Guppy
Hallo Tomaz

Herzlich willkommen bei den Stackern.
Deine Bilder sind bestens geeignet um Ratschläge zu geben, das macht Freude.
Bei den Angaben zum Bild fällt mir auf, dass eine Belichtungszeit von 3,2 Sekunden sehr lange ist und die Auflösung durch Verwischen reduziert werden kann.
Die eingestellte Blende am Objektiv von 7,1 ist vermutlich nicht die am höchsten auflösende Blende, ich vermute, dass es die Blende 5,6 ist.
Das erste Bild zeigt, dass sich die Wespe im Laufe der Anfertigung der Bilder bewegt hat (doppelter Flügelrand, doppelte Beine).
An Hand des Schattens sieht man, dass das Licht etwas diffuser sein könnte.
Knackigkeit holt man dann bei der Bearbeitung hervor.

Alles in allem ein gelungener Start in die Stackerei.

Kurt

Verfasst: 6. Nov 2014, 14:00
von Uhrenteddy
Hallo Tomaz,

ich denke Du bist auf einem guten Weg. Ansonsten haben Kurt und Hans das wichtigste bereits geschrieben.

LG
Rainer

Verfasst: 19. Nov 2014, 15:39
von ji-em
Hoi Tomaz,

ich finde, dass dein Bild, für einen Anfang, schon sehr gut ist.
Mein Ziel ist es auch mit Tageslicht aus zu kommen,
damit ich das Stacken während der Saison im Feld auch
ausführen kann. Ich denke, das muss gehen.
Wichtig ist, ein gutes Fenster zu finden ... wo das Licht
möglichst konstant bleibt und diffus. Da kannst du eventuell
mit ein Blatt weisses Papier nachhelfen.

Objekte mit weniger ST sind sicher für ein Anfang besser
geeignet ,weil sie weniger Bilder brauchen und schneller
bearbeitet werden können. Z.B. Münzen ... ein Ring ...
eine Uhr ...

Spiegel-hochklappen vor jede Aufnahme ist natürlich ein Muss...
Die Unbeweglichkeit vom Motiv selbstverständlich auch ...
Oft kann nur das Laufen im Raum ... das Motiv leicht bewegen
oder die Kamera ins Schwanken bringen ...

Viel Spass noch.

Lieber Gruss,
Jean