Seite 1 von 1

Goldrausch

Verfasst: 31. Dez 2015, 08:49
von makrosucht
Hallo,

ich zeige Euch ein weiteres Flügelschuppenbild vom
selben Tier.

Ich schlage vor, das Ihr bevor ihr runterscrollt
eine Sonnenbrille anzieht. :)

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Hier gibt es das Bild noch größer:

KLICK

Verfasst: 31. Dez 2015, 09:43
von Hans.h
Hallo Alex,

Wieder ein tolles Bild mit dem 40er.
Maximale Auflösung und beste Bilddarstellung.
Immer wieder schön,dieser matte Glanz auf den Oberflächen.
Da bin ich jetzt schon gespannt,wie es Dir mit dem 60er.ergeht.
Du hast das wirklich sehr gut drauf.

Ich wünsch´Dir und allen anderen Mikroben hier,ebenfalls einen guten Rutsch in´s neue Jahr..

Gruß Hans. :)

Verfasst: 31. Dez 2015, 11:07
von Guppy
Hallo Alex

Das Bild ist eine Wucht und sehr schön!

Verzeih mir einige Fragen und somit auch einige Hinweise die bei einem Abbildungsmassstab von 40:1 ihre Wirkung haben:
Der Verschluss ist 2 Sekunden offen. Ist es dunkel in der Umgebung und es hat rund um das Objekt keine hellen Flächen?
Sind die drei Blitzgeräte vom selben Modell?
Werden alle 3 Blitze absolut synchron und auf die gleiche Art und Weise angesteuert.
Ist die Abbrennzeit bei etwa 1/20000 Sekunde, also die Blitzgeräte auf 1/128 oder 1/64 der maximalen Leistung
eingestellt?
Eher mit 200 ISO belichten, wie eine längere Abbrennzeit verwenden.
Weshalb fertigst du innerhalb der Schärfentiefe nur 2 Bilder an, 5 Bilder innerhalb der Schärfentiefe bringt mehr
Klarheit. Eventuell mehrere Bilder bei gleicher StackShot Position anfertigen.
Falls mehr wie 2 Bilder innerhalb der Schärfentiefe keine sichtbare Verbesserung (Klarheit) bringt, dann sind die
Einzelbilder minim verwackelt!
Dies sind alles auch Faktoren, die beim 60er eine hohe Bedeutung haben.

Um wirklich genügend Licht zur Verfügung zu haben, verwende ich inzwischen bei solch hohen Abbildungsmassstäben keine
Styropor oder weisse Joghurtbecher mehr, denn sie schlucken zu viel Licht. Ich verwende dünnes Pergamentpapier
(Kalkpapier) als Diffusor, da kommt etwas mehr an Licht hindurch.

Kurt

Verfasst: 31. Dez 2015, 13:02
von makrosucht
Hi,

vielen Dank für Eure Kommentare. :)

@Kurt,

genau der Raum ist komplett dunkel und ich blitze auf
den zweite vorhang. Es ist nichts helles in der Umgebung
alles ist komlett schwarz. Ich nehme immer 2sek. bei allen
Bildern. Dann kann in der dunkelheit alles lange genug
ausschwingen und am Ende wird Blitzlicht dazu gegeben,
kurz bevor der Vorhang zu geht.

Alle 3 Blitze sind vom selben Model die Chinesen die Du auch
verwendest und die werden alle absolut syncron gesteuert.

Richtig die Abrennzeit ist so wie von Dir angegeben. Ich verwende
auch einen sehr dünnen Diffusor und liege dann bei 1/128 bis max.
1/64. Bei dem Bild war ich mit allen 3 Blitzen bei 1/128sek.

Hier kannst du den verwendeten Diffusor sehen:

KLICK
Es ist der ganz Links oben in der Ecke. Es ist ein 0,33l Trinkbecher.
Ganz hauch dünn, eigentlich wie Druckpapier, von der durchlässigkeit.
Wenn man den Finger dagegen hält, dann sieht man ihn leicht
durch.

Ich mache eigentlich bei allen meinen Bildern immer 2 Bilder
innerhalb der Tiefenschärfe. Ich habe beim letzten mal
einen Test gemacht mit 5 und das bringt auch was, hat man ja
auch an dem Gif gesehen und am Bild selber, aber ich wollte das jetzt
nicht bei jedem Bild machen. Das ganze ist sehr aufwendig
und dauert ewig bis ein Stack im Kasten ist.

Bei 2 Bildern innerhalb der Tiefenschärfe sind die Bilder ja
schon sichtbar klarer und für mein Empfinden sehr gut. Ich war mit
dem Ergebniss so wie es jetzt ist daher zufieden.

Erstaunlicher weise finde ich dieses Bild von der Qualität her
sogar besser als das letzte mit 5 Bildern innerhalb der Tiefenschärfe.
Das liegt meiner Meinung daran das ich bei diesem Bild jetzt
es geschafft habe das Licht viel besser zu setzen. Mit
dieser Beleuchtung und dann 5 Bildern innerhalb
der Tiefenschärfe, das wäre vermutlich das Optimum?
Wie empfindest Du die Bildqualität im vergleich zum letzen
Bild, von der Beleuchtung und detail wiedergabe?

Ich denke beim 60er werde ich da noch mehr in die Trickkiste
greifen müssen. Vielleicht werde ich aber auch noch
umdenken und bei beiden, also dem 40er und 60er immer
so einen Aufwand betreiben. Ich habe mir ja das 60er
bestellt.

Ich finde es allerdings auch etwas beruhigent noch etwas Luft
nach oben zu haben, für das 60er, wenn Du vertehst wie ich meine. :)

Verfasst: 2. Jan 2016, 17:46
von Hans.h
Der Goldpreis steigt.... :wink:

Verfasst: 2. Jan 2016, 18:04
von ji-em
Hoi Alex,

Nur mit Mühe gelingt es mir, das hängende Kinn wieder hoch zu bringen ... :shock:

Fabelhaft !

BravisssssssimOO:OOh !

Lieber Gruss,
Jean

Verfasst: 3. Jan 2016, 13:48
von Gabi Buschmann
Hallo, Alex,

diese Goldtöne sind der Hammer! Wunderbares Bild!

Verfasst: 27. Jan 2016, 22:29
von MakroMarkus
Hallo Alex,

ein wunderschönes Bild! Wahnsinn!

Mein Respekt ist riesig, denn ich versuche seit einiger Zeit mit dem gleichen Objektiv etwas Vorzeigbares zu
produzieren...bislang komplett vergeblich...

Liebe Grüße, Markus

Verfasst: 2. Feb 2016, 09:26
von schika
Hallo Alex,

auch hier im großen ABM. Wunderbar und fantastisch!

Verfasst: 13. Feb 2016, 20:10
von piper
Hallo Alex,

wieder ein starkes Bild. Man könnte tatsächlich denken, die wären aus Gold :-)
Auch die BG finde ich sehr gut gelungen.