Seite 1 von 3

Belichten nach ETTR

Verfasst: 7. Jun 2016, 22:57
von Adalbert
Hallo zusammen,

ich habe probiert nach ETTR zu belichten aber ich habe wahrscheinlich überbelichtet oder die Farbkanäle geclippt.

z.B.


Wie macht man das richtig?

Danke und Gruß,
Adi

Belichten nach ETTR

Verfasst: 7. Jun 2016, 23:19
von Guppy
Hallo Adi
Da kommen wir der Sache doch schon etwas näher.
Einige Partien im Bild sind hell, klar und freundlich.
Verwendest du Topaz Clean oder dergleichen bei der Bildbearbeitung, es hat fremde Strukturen (Artefakte).

Kurt

Belichten nach ETTR

Verfasst: 7. Jun 2016, 23:23
von Adalbert
Hallo Kurt,
ja, Clean & Detail, habe aber keine klare Vorstellung welche Filter wirklich geeignet sind :-(
Welche würdest Du empfehlen?
Danke und Gruß,
Adi

Belichten nach ETTR

Verfasst: 8. Jun 2016, 05:21
von makrosucht
Hi Adi,

jetzt sieht das schon besser aus wie im ersten Bild.
Am besten ist es, wenn Du so belichtest, das die hellste stelle
nicht ausbrennt und die dunkelste nicht absäuft.

Bezeichnet man das als ETTR im klassichen Sinne beim Stacken?
Ich bin immer davon ausgegangen das man ETTR leicht überbelichtet
bis zu dem Punkt wo die Kamera noch nicht Clipt. Das würde ich beim
stacken so aber nicht machen. Ich würde immer einen Tick dezenter Belichten
im Vergleich zu normalen Einzelfotos. Durch das Stacken selber werden ja auch noch mal
die Highlights gepusht und die Schatten schwärzer vorallem bei P-max, daher ist hier meine Meinung
nach eher weniger mehr. Mein Historgramm ist eher immer links nahe an der Mitte
und ich muss meine Bilder eher ein wenig aufhellen als Abdunkeln.

Es ist von Vorteil wenn keine Dunklen und keine Weißen schuppen im Bild gemischt sind.
Entweder weiße oder entweder dunkle. Also ein farbton wäre die einfachste
Belichtung. D-map sorgt dafür das die Lichter nicht immer heller werden und die Schatten
nicht immer schwärzer, ich würde daher auch diese Methode testen.

Topaz Clean und Detail sind beide sehr gut und immer zu gebrauchen bei solchen
Bilder und anderen Stacks. Ich würde sie nur feiner Dosiert anwenden, man darf keine würmchen
sehen....

Belichten nach ETTR

Verfasst: 8. Jun 2016, 10:51
von Adalbert
Hallo Alex,

den Tipp mit dem ETTR (nach M. Reichmann) habe ich von Kurt:
viewtopic.php?f=149&t=116993

So, habe ich auch das Histogramm rechts platziert
(also die Leistung der Blitze so lange erhöht, bis die rechte Seite des Histogramms an der rechten Grenze lag).

Aber Du hast Recht, im Prinzip ist das (fast) überbelichten und dann nach unten korrigieren.
http://münchenphoto.de/reviews/expose-t ... ight-ettr/


Wenn es um den Farbton geht, da ist es etwas schwierig bei einer kleinen Motte solche Stelle zu finden.
Ich kann mir vorstellen, dass es bei großen Schmetterlingen einfacher geht.
Das nächste Mal werde ich DMap nehmen und versuchen eine Stelle mit kleinen Farbton-Unterschieden zu finden.


Welche Filter von Topaz würdest Du als geeignet fürs uns bezeichnen?

Danke und Gruß,
Adi

Belichten nach ETTR

Verfasst: 8. Jun 2016, 11:12
von makrosucht
Hallo Adi,

schau noch mal was Kurt geschrieben hat, Du
sollte natürlich nicht überbelichten. Er meint das so
das Du die Lichter nicht ausbrennen lässt, eben so wie
ich es auch beschrieben habe. Also so weit wie möglich
nach rechts belichten. Das Historigramm ist dann aber
eher immer Links bis mittig beim Stacken. Ich würde
die Leistung der blitze nicht so hoch drehen, lieber einen dünneren
Diffusor verwenden der dazu einen kleineren umfang hat. So
kommt man auf höhere Abbrennzeiten.

Ich verwende fast in jedem Bild Topaz Detail und Topaz Clean.

Belichten nach ETTR

Verfasst: 8. Jun 2016, 11:25
von Adalbert
Hallo Alex,
„das Histogramm ist dann aber eher immer Links bis mittig beim Stacken“

Nach ETTR sollte es aber rechts sein, oder?

BTW, würdest Du irgendwelche bestimmte Filter von Clean und Details empfehlen?

Danke und Gruß,
Adi

Belichten nach ETTR

Verfasst: 8. Jun 2016, 13:30
von Guppy
Hallo Adi
Ich habe meine Meinung zu ETTR jetzt in einem speziellen Beitrag beschrieben:
Histogramm und ETTR
viewtopic.php?f=5&t=117066
Das geht nicht einfach so husch husch!

Kurt

Belichten nach ETTR

Verfasst: 8. Jun 2016, 15:32
von Adalbert
Hallo Kurt,
danke für den Link!
Gruß,
Adi

Belichten nach ETTR

Verfasst: 8. Jun 2016, 19:00
von Hans.h
Hallo Adi,

Mach´s Dir doch leicht...Mach ein Probebild vor dem Stapel. Achte darauf, daß die hellsten Bildanteile nicht überbelichtet sind und los geht´s..

Gruß Hans. :)