Hi Adi,
jetzt sieht das schon besser aus wie im ersten Bild.
Am besten ist es, wenn Du so belichtest, das die hellste stelle
nicht ausbrennt und die dunkelste nicht absäuft.
Bezeichnet man das als
ETTR im klassichen Sinne beim Stacken?
Ich bin immer davon ausgegangen das man
ETTR leicht überbelichtet
bis zu dem Punkt wo die Kamera noch nicht Clipt. Das würde ich beim
stacken so aber nicht machen. Ich würde immer einen Tick dezenter Belichten
im Vergleich zu normalen Einzelfotos. Durch das Stacken selber werden ja auch noch mal
die Highlights gepusht und die Schatten schwärzer vorallem bei P-max, daher ist hier meine Meinung
nach eher weniger mehr. Mein Historgramm ist eher immer links nahe an der Mitte
und ich muss meine Bilder eher ein wenig aufhellen als Abdunkeln.
Es ist von Vorteil wenn keine Dunklen und keine Weißen schuppen im Bild gemischt sind.
Entweder weiße oder entweder dunkle. Also ein farbton wäre die einfachste
Belichtung. D-map sorgt dafür das die Lichter nicht immer heller werden und die Schatten
nicht immer schwärzer, ich würde daher auch diese Methode testen.
Topaz Clean und Detail sind beide sehr gut und immer zu gebrauchen bei solchen
Bilder und anderen Stacks. Ich würde sie nur feiner Dosiert anwenden, man darf keine würmchen
sehen....