Stubenfliege
Verfasst: 24. Jul 2016, 09:18
von tommytom
Guten Morgen zusammen. Ich habe mal diese Stubenfliege versucht mit meinem Steckschlitten in Scene zu setzen. Beleuchtet wurde das ganze mit drei Blitzgeräten. Gruß vom Tom.
Stubenfliege
Verfasst: 24. Jul 2016, 15:20
von Guppy
Hallo Tom
Herzlich willkommen im Forum und bei den Stackern.
Das Bild der Fliege ist dir schon recht gut gelungen.
Tote Fliegen hat man schnell bei der Hand, doch sie sind ein sehr anspruchsvolles Objekt.
Ich schätze den Abbildungsmassstab an einer Vollformatkamera auf etwa 3:1.
Beim Nikon EL-NIKKOR 50mm 1:2.8 N löst bei 3:1 die Blende 4 am höchsten auf.
Im Vergleich zu deiner gewählten Blende von 8.0 erhältst du bei Blende 4 etwa 30% mehr Auflösung, das sieht man!
Wenn drei Bilder innerhalb der Schärfentiefe gewünscht sind, was zu guten Stacks führt, dann solltest du beim Stackshot, Schritte von 0.024mm anfertigen (das sind etwa 40 Steps beim Stackshot).
Die Beleuchtung könnte noch etwas diffuser sein.
Am Rücken hat es helle, ausgefressene Stellen und der dunkle Bereich im Facettenauge besitzt zu wenig Zeichnung.
Oder hast du zu viel am Kontrastregler herumgedreht?
Beachte die dunkle Stelle hinter den Punktaugen, da hast du im Schwarz einen leicht blauen Nebel, auch dieser weist vermutlich darauf hin, dass du etwas zu viel an den Reglern gedreht hast.
Wie erwähnt, schafft ein Diffusor Abhilfe. Das resultierende Bild wirkt dann sehr flach, doch hat man dann bei der Bearbeitung, noch viel Freiheit an den Reglern zu drehen.
All das kann nur erfolgreich verwirklicht werden, wenn NICHT im JPG Format fotografiert wird.
Wenn du die Aufnahmedaten vollständiger ausfüllst, z.B. Bildbeschnitt, Abbildungsmassstab und die Anzahl Stackschritte mit der Schrittgrösse, dann ist es einfacher, dienliche Hinweise zu geben,
so ist auch die genaue Bezeichnung, die auf dem Objektiv steht von sehr grosser Bedeutung.
Vielen Dank.
So, ich hoffe, dass ich an diesem doch recht gut gelungenen Bild, nicht zu viel herum gelästert habe.
Kurt
Stubenfliege
Verfasst: 25. Jul 2016, 07:54
von Hans.h
Hallo Thomas,
Kurt hat Dein Bild bereits sehr gut besprochen. Da kann ich nicht mehr viel hinzufügen.
Am meisten stört bei solchen Insekten, die bereits lange herumgelegen sind, der Hausstaub.
Der läßt sich entweder mit Abwaschen ( Fliege mit Pinzette vorsichtig in Wasser, mit einem Tropfen Spüli, schwenken...
Oder als sehr gute Lösung, ein kleines Ultraschallgerät verwenden...
ca. 30 Euro.
Gruß Hans.
