Seite 1 von 3

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 21. Jan 2017, 14:17
von A_K
So, jetzt habe ich mir einen neuen Universaltubus gebaut und endlich das Parallelitätsproblem gelöst. Zum Einstieg ein Schuppenbild mit dem Nikon 40/0,5 ELWD 210/0:

Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: Nikon 40/0,5 ELWD 210/0
Belichtungszeit: 1.6s
Blende:
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: verschiedene
---------
Aufnahmedatum: 21.01.2017
Region/Ort: Oberbayern/Pittenhart
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Papillo demoleus 1200.jpg (491.4 KiB) 1076 mal betrachtet
Papillo demoleus 1200.jpg


Mein neuer Makrotubus ist auf zwei Stativschellen drehbar gelagert. Die Stativschellen sind auf eine lange Arcaplatte mit jeweils 3 bzw. 4 Schrauben fest verschraubt. Da kann sich nichts mehr aus der optischen Achse verdrehen. Der Tubus hat kein Spiel in irgendeine Richtung - alles ist bombenfest :-) Der Tubus hat vorne ein 60mm x0,75 Gewinde in das man (beliebig viele) Zwischenringsegmente anschrauben kann. So kann ich nach Bedarf 210 oder 160mm Auszug realisieren oder meine Tubuslinse für unendlich-Optiken einschrauben. Kameraseitig ist ein OM auf EF Adapter aus verchromtem Messing als Bajonett verschaubt (die Alu-Bajonette der chinesischen Billigzwischenringe taugen nicht viel, aber die Schraubsegement sind gut und spielfrei kombinierbar). Alle Innenflächen sind mit Protostar (so eine Art schwarzer Samt) beklebt.

Neuer Macrotubus.jpg (432.66 KiB) 1076 mal betrachtet
Neuer Macrotubus.jpg


Bei dieser Gelegenheit zeige ich Euch auch mal meine Ringblitzbeleuchtung. Der Diffusor stammt aus einer ursprünglich klaren Plastikschale die genau ein die Ringlitzöffnung paßte. Sie wurde mit Schmirgelpapier mattiert und dann mit Teppichklebeband in den Ringblitz verklebt. Als Reflektor dient ein Kunststofftrichter-Segment, das innen mit Aluklebeband verkleidet wurde. Der Reflektor wurde mit Tesafilm am Diffusor befestigt. Ein seitliches Loch dient der Ausleuchtung mit dem LED-Einstelllicht und hilft außerdem das Motiv zum Objektiv auszurichten. Der Ringblitz wird mittels Objektiv über ein selbstgebautes rundes Alublech mit RMS-Loch am Tubus befestigt. Der Adapter hat auch noch mal ein "Guckloch".

Ringbeleuchtung.jpg (400.37 KiB) 1076 mal betrachtet
Ringbeleuchtung.jpg

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 21. Jan 2017, 17:30
von Hans.h
Hallo Alexander,

Deine Stackmaschine sieht "tricky" aus.
So ein waagerechter Aufbau stellt schon höhere Ansprüche an die Stabilität, darum ist bei mir alles in der Senkrechten, :wink:
Besonders interessant finde ich den Ringblitz.

Dein Bild zeigt alle Details, die man mit dem 40er sehen soll, besonders in den hellen Schuppen.
Die Farben der Schuppen sind hier besonders abwechslungsreich.
Toller Aufbau, schönes Bildergebnis.

Hans. :)

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 21. Jan 2017, 17:46
von A_K
Hallo Hans,
ich denke nicht daß ein senkrechter Aufbau geringere Ansprüche stellt. Du brauchst ja eine exakt lotrechte Säule die noch dazu nicht schwingungsanfällig sein darf...

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 21. Jan 2017, 19:47
von Hans.h
Hallo Alexander,

Du hast im Grunde recht, was das vertikale Setup betrifft, wenn es sich um Eigenbau handelt.
Ich stacke ausschließlich mit Mikroskopen, da ist alles präzise ausgerichtet.
Die Dinger sind auch noch sehr schwer und erschütterungsfrei.

viewtopic.php?f=2&t=116663

Hans. :)

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 21. Jan 2017, 20:41
von A_K
Hallo Hans,
danke für den Link, aber so ganz blicke ich noch nicht durch. Das Ganze sieht ach Durchlicht aus, aber Du machst doch auch Auflichtaufnahmen, oder?

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 21. Jan 2017, 21:00
von Hans.h
Hallo Alexander,

Ich hatte immer Probleme damit, den kleinen Diffusor aus Papier von außen, rundherum zu beleuchten.
Da bin ich auf die Idee gekommen ihn von innen zu beleuchten.
Das Licht kommt daher von unten und beleuchtet den Diffusor sehr gleichmäßig.
Das Motiv wird vom Streulicht des Diffusors angestrahlt.
Um direktes Licht im Objektiv zu vermeiden, ist unter dem Motiv ein entsprechendes Blendscheibchen.
Im Prinzip entspricht das Licht einer Ringlichtbeleuchtung.

Hans. :)

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 21. Jan 2017, 21:07
von ji-em
Hoi Alexander,

Dein Set-up ist beindrückend !
Tolle Sache ... erst recht, wenn man selber Elemente davon bauen kann !

Das Resultat ist gewaltig an Klarheit !
Die dunkle Lichter sind schon sehr dunkel ...
aber das ist nur EBV ... Peanuts im Vergleich zu was
du dich da zusammengebaut und zusammengestellt hast.

Grosses Mikro-Kino !

Gruss,
Jean

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 22. Jan 2017, 11:25
von Gabi Buschmann
Hallo, Alexander,

dein Gerät sieht beeindruckend aus :-) .

Die Flügelschuppen habe schön gedämpfte Farbtöne
und eine interessante Farbpalette. Du hast sie mit
tollen Details abgelichtet.
Vom Bildaufbau her würde ich die Schuppen nach unten
zeigend anordnen, irgendwie geht es mir "gegen den Strich",
sie nach oben zeigend zu sehen.

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 22. Jan 2017, 13:45
von A_K
Hallo Gabi,
gegen den Strich soll es Dir natürlich nicht gehen ;) Ich habe auch noch die Schatten aufgehellt.

Papillo demoleus 1200 gsp.jpg (431.38 KiB) 982 mal betrachtet
Papillo demoleus 1200 gsp.jpg

Neue Schuppen mit neuem Tubus

Verfasst: 22. Jan 2017, 20:00
von Adalbert
Hallo Alexander,
die zweite Version des Fotos finde ich noch besser, echt klasse!
Sehr interessante Tubus-Konstruktion und Blitz-Anlage.
Manche Sachen kommen mir von der Idee her bekannt vor, von der Umsetzung aber nicht :-)
Danke und Gruß,
ADi