Seite 1 von 2

Zum Jahresanfang

Verfasst: 1. Jan 2018, 18:35
von A_K
Hallo liebe Makrofreunde,

ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen? Ich fange mal genauso an wie ich aufgehört habe, mit Schuppen :)
An dieser Partie mit den extremen Helligkeitsunterschieden hatte ich mir in der Vergangenheit die Zähne ausgebissen. Entweder die grünen "Metallic-Schuppen" waren ausgefressen oder die Schatten kohlrabenschwarz, wie ausgestanzte Löcher. Der Dynamikumfang meiner Canon war da schlichtweg überfordert. Mit der Sony und einer nochmals verbesserten Beleuchtung habe ich es nun einigermaßen in den Griff bekommen :)
Maßstab 40:1 261 Aufnahmen.

Zum Jahresanfang

Verfasst: 1. Jan 2018, 19:13
von ji-em
Hoi Alexander,

Das haut mich um !
Der ABM ist gewaltig.
Aber die Klarheit vom Bild ... die ist super.
Grossartig.
Toll, die Details ... die Farben ... und wie beschrieben,
die dunklere Stellen, die dem Bild eine gute Tiefenwirkung
und Plastizität geben.

Gratuliere.

Gruss,
Jean

Zum Jahresanfang

Verfasst: 1. Jan 2018, 21:10
von Guppy
Hallo Alexander

Ja, das ist ein sehr gutes Bild.
Vor allem muss die Lichtsetzung speziell gut sein, damit man die schwarzen Schuppen als solche erkennt.
Ich habe mich in den vergangenen Tagen ebenfalls mit dem Nikon 40/0,5 ELWD 210/0 um diese Schuppen gekümmert
und erstmals diese dunklen Schuppen als solche, mit Struktur erkannt.
Das ist mir mit Einspiegelung von Licht, zwischen Objektiv und Schuppen gelungen.
Ich kann so richtig mitfühlen, was du da zu Stande gebracht hast und gratuliere dir dazu.

Kurt

Zum Jahresanfang

Verfasst: 2. Jan 2018, 12:06
von Hans.h
Hallo Alexander,

Auch dieses Schuppenbild ist Dir bestens gelungen.
Die Ausleuchtung hast Du echt gut im Griff..außerdem gefällt mir das schöne Grün.

Hans. :)

Zum Jahresanfang

Verfasst: 2. Jan 2018, 14:01
von Gabi Buschmann
Hallo, Alexander,

das sieht wirklich super aus. Die dunklen Schuppen haben
viel Zeichnung und die metallischen Grüntöne sind wundervoll.

Zum Jahresanfang

Verfasst: 2. Jan 2018, 15:11
von Werner33
Hallo Alexander,

ein perfektes Bild von den Falterschuppen, mit einer perfekten Ausleuchtung :DH: :DH: :DH: :DH:

Jetz Fragen von mir:

Welchen Yongnuo Ringblitz setzt Du ein ?
Der Konzentra-Reflektor ist von einer Glühlampe ausgebaut ?

Gruß Werner

Zum Jahresanfang

Verfasst: 2. Jan 2018, 16:38
von A_K
Hallo Werner,

der Ringblitz ist der YN-14EX. Meines Wissens der einzige Ringblitz von Yongnuo.
Der "Konzentra-Reflektor" ist eine Eigenkreation und hat nicht wirklich was mit dem Strahler gemein, außer der Zielsetzung das Licht zu bündeln.
Mein Reflektor faltet den Strahlengang des Ringblitzlichts konzentrisch auf einen Punkt, direkt vor dem Mikroskopobjektiv - zumindest theoretisch. Praktisch geht immer noch jede Menge Licht ins Nirvana. Im Prinzip sollte der Reflektor ringförmig mit einer Wandneigung von 45° nach innen sein, damit das Licht um 90° nach innen umgelenkt wird. Realisiert habe das mit einem Plastik-Haushaltstrichter, den ich innen mit Alufolie beklebt habe und von dem ich dann ein schmales Ringsegment abgeschnitten habe. Dummerweise haben die gängigen Trichter 60° statt 45°, so daß das meiste Licht zu weit nach vorne reflektiert wird :(
Falls jemand also weiß woher ich einen 45° Konus (Trichter) bekommen kann, bin ich für jeden Tipp dankbar!
Mit dem 40er habe ich gerade mal 10mm Luft zwischen Frontlinse und Motiv (beim 60er sogar nur 5mm). Ohne den Reflektor würde der Löwenanteil des Lichts weit am Motiv vorbei nach vorne abgestrahlt werden.

Zum Jahresanfang

Verfasst: 2. Jan 2018, 21:29
von Werner33
Hallo Alexander,

Yongnuo hat auch noch den YN24EX, welcher ähnlich dem Nikon mit 2 verstellbaren Reflektoren aufgebaut ist.

Wegen der Trichter schau doch mal in EBEY unter Edelstahltrichter nach, von dort habe ich meine kleinen Minitrichter, welche ich als Punktlichtformer und zum Anschluss der Glasfaser Lichtleiter verwende.

Gruß Werner

Zum Jahresanfang

Verfasst: 2. Jan 2018, 23:50
von A_K
Ja, aber das ist ja kein Ringblitz. Vom YN24EX habe ich das Original-Vorbild von Canon. Wobei die Frage ist ob nicht Canon vielleicht sogar bei YN produzieren läßt... ;)
Das mit den Edelstahltrichtern könnte wirklich die Lösung sein! Danke für den Tipp :)

Zum Jahresanfang

Verfasst: 3. Jan 2018, 11:35
von A_K
Ich habe mir gerade 2 Edelstahltrichter aus China bestellt 13cm Duchmesser, Winkel in etwa 45° - perfekt!! 4€ inkl. Versand für 2 Stück! Ich frage mich ja was die daran noch verdienen...