Seite 1 von 1
Irisches Heidekraut
Verfasst: 20. Sep 2018, 11:35
von Felix Speiser
[tb=] Hier nun mal ein grosser Stack (551 Einzelbilder) eines irischen Heidekrautes (Daboecia spec.). Es Teil der Familie der Erikagewächse (ericacae) und kommt beim Gärtner in vielen Hybridformen vor. Man sagt ihr auch Glanzheide, denn die Blütenstiele sind dicht mit glänzenden Drüsenhaaren besetzt. Die hängenden, glockenförmigen Blüten sind etwas über 1cm gross (lang). Deshalb war auch ein grosser Stack nötig um die drei wechselständigen Blüten scharf abbilden zu können. Natürlich erweckt diese Blüte auch die Neugier nach dem Inhalt. Deshalb wurde bei der linken Blüte ein Teil der Blütenblätter ausgeschnitten. Ich kann Euch diesen kleinen Strauch sehr empfehlen, er bereichert den Garten mit feinen Farbtupfern.
Weitere Informationen findet Ihr bei Dr.Wiki auf dem Web unter dem Stichwort Daboecia
LG Felix
Das Bild ist etwas hart geworden (Blitz!), gefällt mir so aber, da ein grafischer „touch“ entsteht, der mir hier nicht unangebracht scheint.
P.S.
Ich weiss nicht, ob dieses Bild hier am richtigen Ort ist. Zumindest ist es der richtige Ort für die Besprechung von Stacks

[/tb]
Irisches Heidekraut
Verfasst: 20. Sep 2018, 11:52
von Adalbert
Hallo Felix,
sehr schönes Foto und eine interessante Geschichte!So, wie ich sehe, handelt es sich hier um einen
ABM 1:1 oder sogar noch kleiner.
Gab es keine Möglichkeit (z.B. mit der Blende 11 oder höher) ein One-Shot zu machen oder mindestens die Zahl der Einzelfotos zu reduzieren?
Ich kenne das AF-S Micro Nikkor 105mm, 1:2.8 zwar nicht (habe nur CANON
aber kann mir vorstellen, dass es nicht schlecht ist und bei höheren Blenden auch noch gut zeichnet und auflöst.
Danke und Gruß,
ADi
Irisches Heidekraut
Verfasst: 20. Sep 2018, 13:37
von Felix Speiser
Danke Adi
Doch diese Möglichkeit gibt es natürlich. Ich hatte aber Angst dabei die Auflösung zu vermindern und habe deshalb davon abgesehen.
Irisches Heidekraut
Verfasst: 20. Sep 2018, 16:46
von Werner33
Hallo Felix,
eine interessante Aufnahme mit der aufgeschnittenen Blüter
ist die angegebene Blende die effektive oder eingestellte Blende
Nikon zeigt ja in der Kamera und Efex-Daten die elektive Blende an, und diese ist bei 1:1 um zwei Blendenwerte abweichend.
Gruß Werner
Irisches Heidekraut
Verfasst: 20. Sep 2018, 17:18
von Felix Speiser
@ Werner
Es ist die eingestellte Blende. Den Abbm hatte ich mir "dummerweise" nicht notiert, dürfte etwa 1:1,5-1:2 gewesen sein.
Irisches Heidekraut
Verfasst: 20. Sep 2018, 18:07
von Guppy
Hallo Felix
Das Bild gefällt mir sehr gut, der Stack ist gelungen,
trotz den etwas zu vielen Einzelbilder.
Werner:
"und diese ist bei 1:1 um zwei Blendenwerte abweichend"
ist dir bewusst, dass auch die Brennweite des AF-S Micro Nikkor 105mm, 1:2.8
bei Stellung 0.314 Metern (1:1) nur noch 75.7mm beträgt?
Kurt
Irisches Heidekraut
Verfasst: 21. Sep 2018, 19:25
von Hans.h
Hallo Felix,
Das gefällt mir sehr gut! Die leuchtenden Farben vor dem dunklen
HG. sehen toll aus.
Der Stack ist gut gelungen. Die Blüte links unten scheint sich ein wenig bewegt zu haben.
Eine interessante Sache, so ein Heidepflänzchen mal so groß zu sehen.
Hans.

Irisches Heidekraut
Verfasst: 21. Sep 2018, 21:07
von Felix Speiser
@ Achim
Der Blütenstand wurde etwas schräg von unten her aufgenommen. Bei einer parallelen Kamerausrichtung hätte man die Öffnung der rechten Blüte nicht gesehen.
LG Felix
Irisches Heidekraut
Verfasst: 2. Okt 2018, 16:10
von piper
Hallo Felix,
eine schöne Arbeit.
Ich finde hier das Licht auch nicht zu hart.
Ein bissel schade finde ich den Anschnitt oben, aber
wahrscheinlich lies sich das gar nicht anders lösen.
Schön, das Heidekraut mal ganz groß zu sehen.