The dark side of the mohn
Verfasst: 28. Jul 2019, 13:27
Hallo zusammen,
meine Bemühungen im Mikrofotobereich gehen mit einer weiteren
Belichtungsmethode weiter.
Bei dieser Aufnahme habe ich eine Mohnsaat auf einem Glasträger gelegt.
Unter dem Glasträger legte ich einen schwarzen Karton mit seitlichen Erhöhungen,
damit der Eindruck erweckt, das die Saat schwebt. Als Beleuchtung dienten
2 LED Paneele und 2 Papiertaschentücher als Diffuser. Die 521 Aufnahmen
habe ich mit Helicon Foto Pro zusammen gefügt. Das Ergebnis sagt mir
schon wesentlich besser zu als die vorherige Aufnahme. Ist aber immer noch
verbesserungswürdig. Taste mich langsam ran. Die Helicon Einstellung war
Methode A, Radius 5, Glättung 1. Erwarten nicht zu viel technisches von mir,
ich bin noch nicht so weit. Zur Zeit interessiert mich nur das fotografische Ergebnis.
Die Nachbearbeitung am Foto mit Phtoshop war sehr überschaubar.
3 Flecken entfernt, Weißabgleich, Lichter und Tiefen richtig eingestellt und das war es.
LG Udo
meine Bemühungen im Mikrofotobereich gehen mit einer weiteren
Belichtungsmethode weiter.
Bei dieser Aufnahme habe ich eine Mohnsaat auf einem Glasträger gelegt.
Unter dem Glasträger legte ich einen schwarzen Karton mit seitlichen Erhöhungen,
damit der Eindruck erweckt, das die Saat schwebt. Als Beleuchtung dienten
2 LED Paneele und 2 Papiertaschentücher als Diffuser. Die 521 Aufnahmen
habe ich mit Helicon Foto Pro zusammen gefügt. Das Ergebnis sagt mir
schon wesentlich besser zu als die vorherige Aufnahme. Ist aber immer noch
verbesserungswürdig. Taste mich langsam ran. Die Helicon Einstellung war
Methode A, Radius 5, Glättung 1. Erwarten nicht zu viel technisches von mir,
ich bin noch nicht so weit. Zur Zeit interessiert mich nur das fotografische Ergebnis.
Die Nachbearbeitung am Foto mit Phtoshop war sehr überschaubar.
3 Flecken entfernt, Weißabgleich, Lichter und Tiefen richtig eingestellt und das war es.
LG Udo