Seite 1 von 1

The dark side of the mohn

Verfasst: 28. Jul 2019, 13:27
von Nikonudo
Hallo zusammen,

meine Bemühungen im Mikrofotobereich gehen mit einer weiteren
Belichtungsmethode weiter.

Bei dieser Aufnahme habe ich eine Mohnsaat auf einem Glasträger gelegt.
Unter dem Glasträger legte ich einen schwarzen Karton mit seitlichen Erhöhungen,
damit der Eindruck erweckt, das die Saat schwebt. Als Beleuchtung dienten
2 LED Paneele und 2 Papiertaschentücher als Diffuser. Die 521 Aufnahmen
habe ich mit Helicon Foto Pro zusammen gefügt. Das Ergebnis sagt mir
schon wesentlich besser zu als die vorherige Aufnahme. Ist aber immer noch
verbesserungswürdig. Taste mich langsam ran. Die Helicon Einstellung war
Methode A, Radius 5, Glättung 1. Erwarten nicht zu viel technisches von mir,
ich bin noch nicht so weit. Zur Zeit interessiert mich nur das fotografische Ergebnis.
Die Nachbearbeitung am Foto mit Phtoshop war sehr überschaubar.
3 Flecken entfernt, Weißabgleich, Lichter und Tiefen richtig eingestellt und das war es.



LG Udo

The dark side of the mohn

Verfasst: 28. Jul 2019, 15:31
von Adalbert
Hallo Udo,
die Beleuchtung ist diesmal 1000 Mal besser!
Es fehlt nur noch die Schärfe aber der Reihe nach, Du bist auf dem richtigen Weg.
Gruß,
ADi

The dark side of the mohn

Verfasst: 28. Jul 2019, 16:17
von Guppy
Hallo Udo

Das gefällt auch mir besser, so auch das Licht.
Die Auflösung ist etwas mangelhaft.
Die Struktur des hellen Netzmusters könnte etwas klarer sein.
Dies lässt sich vermutlich mit Bearbeitung am Original bewerkstelligen.

Wenn du Freude an den Mohnsamen hast, empfehle ich dir welche die farblich interessanter sind und mehr feine Zeichnung besitzen.
RAPUNZEL Blaumohn.

Kurt

The dark side of the mohn

Verfasst: 29. Jul 2019, 11:26
von Hans.h
Hallo Udo,

Mit diesem Licht sieht das sehr viel schöner aus.
Da hast Du einen echten Fortschritt erzielt.
Mir gefällt der Mohnsamen jetzt richtig gut! :DH:

Nur zum Spaß hab´ich mal damit herumgespielt.
Farbverlauf und EBV-Schatten+leicht nachgeschärft. Vielleicht gefällt´s Dir ..
Wenn ich´s wieder löschen soll, gib´einfach Bescheid.

Hans. :)

The dark side of the mohn

Verfasst: 29. Jul 2019, 11:44
von Nikonudo
Hallo Hans,

danke, bin für jeden Tipp dankbar

LG Udo

The dark side of the mohn

Verfasst: 29. Jul 2019, 11:57
von Gabi Buschmann
Hallo, Udo,

der zweite Versuch ist dir noch besser gelungen.
Die Bearbeitung von Hans hat noch mehr Details
hervorgeholt und auch der HG passt sehr gut.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg
bei dieser für dich neuen Art der Fotografie :-) .

The dark side of the mohn

Verfasst: 29. Jul 2019, 13:01
von Werner33
Hallo Udo,

große Fortschritte gemacht :yahoo:
die Beleuchtung ist um Welten besser :DH:
bei der Schärfe und Details könnte es noch nach oben gehen.
In Helicon ist A die weichste Variante mit den wenigsten Details, B ist mittel und C ist die schärfste aber mit den meisten Problemen im Umfeld.
ich würde es nochmal mit B und verschiedenen Einstellungen ausprobieren, sollte die Details und Schärfe verbessern.

Gruß Werner

The dark side of the mohn

Verfasst: 2. Aug 2019, 16:03
von Corela
Hallo Udo,

ich bin begeistert :ok:
zwischen deinen beiden Bildern ist ein großer Unterschied,
die BEA von Hans kitzelt noch Einiges heraus.
Klasse gemacht und viel Spaß weiterhin.

The dark side of the mohn

Verfasst: 25. Aug 2019, 10:20
von piper
Hallo Udo,

ich schließe mich dem Lob her sehr gerne an!
Die Lichtführung ist sehr gut geworden.

The dark side of the mohn

Verfasst: 2. Sep 2019, 09:21
von Cardealer
Wahnsinn in welcher Grösse Du mit dieser mir noch unbekannten Technik dieses Samenkorn darstellen kannst. Mir gefällt das Ergebnis sehr gut und ich denke Du wirst noch weiter daran tüfteln.
Liebe Grüsse Stefan